idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2017 17:30

Digitalisierung. Sicherheit. Sicherheitswirtschaft.

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Mehr Sicherheit und mehr Gefahr durch Digitalisierung – dieses Spannungsfeld steht thematisch im Mittelpunkt des 6. Sicherheitsforums am 12. Mai 2017 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin.

    Die Referentinnen und Referenten beleuchten aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen von verschiedenen Seiten:

    Dr. Heinrich Wefing, stellv. Ressortleiter Politik bei der DIE ZEIT und Mit-Initiator der Charta der digitalen Grundrechte

    Philipp Hommelsheim, Alumnus im Masterstudiengang Sicherheitsmanagement der Berlin Professional School der HWR Berlin und Start-up-Gründer für digitale Sicherheitssoftware

    Yvonne Tamborini, Kriminalhauptkommissarin bei der Berliner Polizei: Social Media als Instrument der Polizeiarbeit

    Keynote:
    Prof. Dr. Claudia Lemke, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin: Auswirkungen der Digitalisierung auf die individuelle und gesellschaftliche Sicherheit

    Medienvertreter/innen und andere Interessierte sind herzlich eingeladen.

    Veranstaltung:
    Öffentliche Vortragsreihe
    6. Sicherheitsforum der HWR Berlin
    „Digitalisierung. Sicherheit. Sicherheitswirtschaft.“

    Termin:
    Freitag, 12. Mai 2017, 10–16 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Campus Lichtenberg, Haus 6A, Raum 008
    Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen und Anmeldung
    http://www.fernstudieninstitut.de/de/studienangebot/master/master-sicherheitsman...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm 6. Sicherheitsforum am 12. Mai 2017

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).