idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2017 07:36

Neues Studienangebot für Unentschiedene:

Dr. Marita Müller Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Einjähriges Orientierungsstudium für 30 BTU-Studiengänge zum Wintersemester 2017/18

    Heute besuchte Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke im Rahmen seiner „ZukunftsTour Jugend“ die BTU, um sich vor Ort im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden darüber zu informieren, wie junge Menschen auf die Herausforderungen des Studiums vorbereitet werden können. Hierzu bietet die BTU ab kommendem Herbst in allen Bachelor-Studiengängen ein einjähriges Orientierungsstudium für diejenigen an, die über eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung verfügen. Das Orientierungsstudium College+ bietet jungen Menschen die Chance, sich umfassend über verschiedene Studiengänge zu informieren, bevor sie sich für ein Studium entscheiden. Dadurch wird es Studieninteressierten ermöglicht, eine auf ihre individuellen Fähigkeiten und Neigungen abgestimmte Studiengangswahl zu treffen.
    „Für die BTU ist es wichtig, dass die Studierenden in der Regelstudienzeit ihr Studium erfolgreich absolvieren“, sagt Prof. Dr.-Ing. Mathias Koziol, Vizepräsident für Studium und Lehre der BTU. “Hierfür sind motivierte Studierende, die über das nötige Basiswissen verfügen, essentiell. Die bereits im Orientierungsstudium erlangten fachlichen Grundlagen erleichtern den Studieneinstieg. Die gute Vorbereitung erhöht generell die Zufriedenheit aller Studierenden innerhalb eines Studienganges und führt zu schnelleren und besseren Studienabschlüssen.“ Die innerhalb des Orientierungsjahres erworbenen credit points werden für das spätere Fachstudium angerechnet.
    In einer jetzt vorgelegten internen Evaluierung wird deutlich, dass eine breite und vielfältige Orientierung nicht nur hinsichtlich einiger, sondern aller Studiermöglichkeiten der Universität sinnvoll wäre. In den Auswertungsgesprächen mit allen Beteiligten wurde im Laufe des ersten Orientierungssemesters festgestellt, dass die Studierenden nun Studiengänge bevorzugten, die sie zuvor nie in Betracht gezogen hätten.
    Aufgrund dieser Erkenntnisse wird die BTU zum WS 17/18 als eine der ersten Hochschulen deutschlandweit ein Orientierungsstudium College+ anbieten, das eine Orientierung über alle an der BTU studierbaren Bachelorstudiengänge ermöglicht. Das Orientierungsstudium College+ soll zum festen Bestandteil des Studienangebotes der BTU werden.

    Hintergrund
    Mit der Neugründung der BTU Cottbus-Senftenberg wurde im Jahr 2013 auch das „Zentrum zur Studierendengewinnung und Studienvorbereitung – College“ gegründet. Seitdem nahmen über 27.600 Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Orientierungsangebote z. B. im Rahmen der Schülerlaborkurse wahr. Parallel dazu bietet das College Studienvorbereitungskurse und studienbegleitende Angebote, um den Übergang von der Schule ins Studium zu erleichtern. Das „Orientierungsstudium Col-lege+“ das sich an Bewerberinnen und Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung richtet, baut auf den Erfahrungen des College auf und erweitert das Angebot für Studieninteressierte, die noch nicht wissen, welcher Studiengang für sie der Richtige ist. Im „Orientierungsstudium College+“ können die Studienanfänger alle BTU-Bacherlorstudiengänge nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch praktisch ausprobieren.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).