idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2017 10:13

Universität Leipzig lädt zum Studieninformationstag ein

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Wie bewerbe ich mich richtig? Wo kann ich in Leipzig wohnen? Wie finanziere ich mein Studium? - Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Studieren werden am 13. Mai zum Studieninformationstag an der Universität Leipzig beantwortet. Künftige Studierende, ihre Eltern und Masterinteressenten können sich in der Zeit von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus Augustusplatz und in Einrichtungen der Innenstadt (Ritterstraße, Schillerstraße, Goethestraße) über das Studiengangspektrum sowie über die Modalitäten des Hochschulzugangs informieren. Insgesamt 62 Vorträge stehen auf dem Programm.

    "In diesem Jahr gibt es aufgrund der großen Nachfrage wieder Vorträge des Studentensekretariats zum Bewerbungs- und Immatrikulationsverfahren", sagt die Leiterin der Zentralen Studienberatung und des Carreer Service der Universität Leipzig, Dr. Solvejg Rhinow. Ein stark nachgefragtes Thema sei auch die Studienfinanzierung. Dazu werden Workshops, ein Seminar und ein Vortrag angeboten, in denen es um BAföG, Nebenjobs, Stipendien und Kredite geht. Sehr beliebt war in den vergangenen Jahren das Studi-Speed-Dating im Neuen Augusteum, das auch diesmal wieder stattfindet. Dabei beantworten Studierende verschiedener Fachrichtungen die Fragen der Schüler rund ums Studium. Um 12 und 14 Uhr sind Besucher zu Führungen durch das digitale Sendestudio und die Redaktionsräume von Radio mephisto 97.6, dem lokalen Radiosender der Universität, eingeladen.

    Für Gespräche und individuelle Beratungen stehen die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung sowie Studienfachberater aus allen Fakultäten von 11 bis 15 Uhr zur Verfügung. Neben wichtigen Informationen zu Studienvoraussetzungen und -inhalten werden auch Berufsaussichten und Tätigkeitsfelder von Absolventen im Mittelpunkt der Gespräche stehen.

    Zudem wird es auch vielfältige Informationsmöglichkeiten zum Lehramtsstudium an der Alma mater geben. Im Wintersemester 2017/2018 werden in den entsprechenden Studiengängen wieder mehr als 1.000 Studienanfänger an der Universität Leipzig immatrikuliert. Wer Interesse daran hat, kann zwischen 12 und 14 Uhr beim Lehramts-Karussell im ersten Stock des Hörsaalgebäudes Lehramtsstudierende nach ihren Studienerfahrungen befragen und bekommt nützliche Tipps zu dieser Studienrichtung.

    Neu ist in diesem Jahr die Aktion "Regisseur für einen Tag - Videowettbewerb": Hochschul-TV.de bietet Schülern und Studierenden die Chance, im Fernsehstudio der Universität Leipzig mit professioneller Unterstützung einen eigenen Kurzfilm zu drehen. Die beste Filmidee wird zuvor im Facebook-Voting ermittelt.

    "Virtuelles Jubiläum" - 50.000. Facebook-Fan wird gefeiert

    Zudem feiert die Universität Leipzig ein "virtuelles Jubiläum" und freut sich über 50.000 Fans bei Facebook mit 500 Stück Kuchen sowie kleinen Aktionen ab 13 Uhr im Leibnizforum. Die Hashtags #UniLeipzig und #LeipzigStudieren können auch zum Studieninformationstag in den sozialen Medien genutzt werden.

    Der Studieninformationstag steht unter dem Motto "Leipzig studieren!" und richtet sich vor allem an Schüler, die sich über ihr erstes Hochschulstudium informieren wollen. Er bietet aber auch wichtige Informationen und Beratung zu den Master-Studiengängen, um neben den Bachelorstudierenden der Universität vor allem Interessenten von außen auf die entsprechenden Angebote aufmerksam zu machen. Die Wissenschaftliche Weiterbildung informiert interessierte Besucher über die berufsbegleitenden Master-Studiengänge der Universität Leipzig.

    Für Eltern und andere Angehörige der Studieninteressenten stehen gesonderte Angebote auf dem Programm. In einer auf Fragen der Eltern zugeschnittenen Veranstaltung um 12.30 Uhr beantworten Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung und des Career Service, des Studentensekretariats und des Studentenwerks Leipzig Fragen rund ums Thema Studieren. Bei mehreren Campusführungen können sie sich ein konkretes Bild von den Studienbedingungen verschaffen. Das Studentenwerk bietet auch wieder Wohnheimbesichtigungen an.

    Im vergangenen Jahr hatten etwa 4.000 Besucher die Angebote des Studieninformationstages wahrgenommen.


    Weitere Informationen:

    Dr. Solvejg Rhinow
    Zentrale Studienberatung
    Telefon: +49 341 97-32005
    E-Mail: rhinow@uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/studium/angebot/studienberatung/veranstaltungstermine/...
    http://www.leipzig-studieren.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).