idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2017 16:06

Teilnahme am Deutschen Bautechnik-Tag 2017 ein voller Erfolg

Sabine Johnson Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)

    Am 27. und 28. April hat der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein e.V. (DBV) unter dem Motto „Dialog. Innovation. Qualität.“ zum großen Branchentreff in das Internationale Congresscenter Stuttgart (ICS) geladen. 1.500 Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft sind der Einladung gefolgt.

    Auch die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), die als ideeller Mitträger der Veranstaltung aufgetreten ist, war an beiden Tagen vor Ort. An unserem Messestand mit neuem, innovativem Design, einschließlich einer weithin sichtbaren Spundwand, konnten wir uns über zahlreiche Besucher freuen. Als besonderer Publikumsmagnet wirkte dabei das Schlauchwehrmodell, das im Zentrum des Standes aufgebaut war.

    Der Deutsche Bautechnik-Tag – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, – ist eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für Betonbau und Bautechnik in Deutschland. Alle zwei Jahre bringt er private und öffentliche Auftraggeber, Bauherren, Bauunternehmen, Ingenieur- und Architekturbüros, Produkthersteller, wissenschaftliche Einrichtungen und Nachwuchsingenieure zusammen. Die Verknüpfung von Kongress und Ausstellung in einem der größten und modernsten Kongresszentren in Deutschland schaffte eine attraktive Umgebung für die Umsetzung des Leitgedanken „Baukompetenz im Dialog“. Auf der Ausstellung mit mehr als 60 Messeständen, die als marktplatzähnliche Plattform konzipiert war, konnten sich alle Teilnehmer aus der Wertschöpfungskette des Bauens für einen offenen fachlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch treffen und sich einen Überblick über innovative Entwicklungen verschaffen.

    Die 13 Fachsitzungen gaben Raum zur konzentrierten Auseinandersetzung mit aktuellen Fachthemen des Hoch-, Industrie- und Wirtschaftsbaus sowie des Infrastrukturbaus mit Schwerpunkt Modernisierung und Instandhaltung von Großprojekten. Im Rahmen des hochkarätig besetzten Fachprogramms konnten unsere Wissenschaftler von der Bundesanstalt für Wasserbau in 65 Vorträgen alles Wichtige über spannende Projekte und neue Verfahren – allen voran das Digitale Bauen bzw. Bauen 4.0 erfahren. Abgerundet wurde der Kongress durch sieben Fachexkursionen zu interessanten Baustellen und Bauwerken im Raum Stuttgart.

    Die BAW war mit eigenen Beiträgen am Fachprogramm des Kongresses beteiligt. So moderierte etwa Prof. Dr.-Ing. Christoph Heinzelmann, Leiter der Bundesanstalt für Wasserbau, die Fachsitzung „Infrastruktur – Ertüchtigung und Instandhaltung“. Dabei wurden neben den Themen des Brücken- und Tunnelbaus auch die Aspekte Instandsetzung, Modernisierung und Neubau von Wasserbauwerken behandelt. In der Fachsitzung „Forschung und Praxis im Betonbau“ referierte außerdem Dr.-Ing. Frank Spörel, Wissenschaftler in der Abteilung Bautechnik der BAW, über „Robuste Betone – Problematik und Lösungsansätze aus Sicht eines Bauherren“. Durch die aktive Teilnahme am Fachprogramm und durch die Präsentation ausgewählter fachspezifischer Themen am Messestand konnte die BAW ihr breites Aufgabenspektrum, ihre Innovationsfähigkeit sowie ihre besondere Kompetenz auf dem Gebiet des Verkehrswasserbaus eindrücklich zeigen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren.

    Der nächste Deutsche Bautechnik-Tag wird am 7. und 8. März 2019 an gleicher Stelle, im ICS Stuttgart, stattfinden. „Nach unseren durchweg positiven Erfahrungen in diesem Jahr werden wir auch beim Deutschen Bautechnik-Tag 2019 wieder mit dabei sein“, so Prof. Heinzelmann.


    Bilder

    Messestand der BAW
    Messestand der BAW
    Quelle: Foto: BAW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Messestand der BAW


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).