Die PTB öffnet ihre weltweit einmaligen biomedizinischen Messeinrichtungen für externe Nutzer
Die PTB hat einen hervorragenden Ruf auf dem Gebiet der biomedizinischen Messtechnik. Neben mehreren magnetisch geschirmten Kabinen steht auf ihrem Gelände im Institut Berlin bereits seit 2004 der magnetisch bestgeschirmte Raum (BMSR-2). Mit einem Schirmfaktor von über 10 000 000, einem Restfeld von weniger als 500 pT und einem Gradienten von 1,2 pT/mm bietet er weltweit einzigartige Bedingungen für höchstauflösende Magnetfeldmessungen. Realisieren ließ sich dieser Raum nur über speziell hergestellte unmagnetische Aufbauten sowie die Auswahl und gründliche Charakterisierung geeigneter Materialien. Als Sensoren dienen von der PTB selbst entwickelte SQUID-Magnetometer, die in der Lage sind, Magnetfelder von wenigen Femtotesla zu erfassen. Sie gehören mit einem Rauschen bis hinab zu 150 aT/√Hz zu den empfindlichsten SQUID-Systemen weltweit.
In der PTB werden mit der entwickelten Messtechnik Themen rund um Biosignalaufnahme und -verarbeitung, Kernspinpräzession von hyperpolarisierten Edelgasen, Charakterisierung von magnetischen Nanopartikeln und Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz erforscht. Durch diese vielseitigen Aktivitäten konnten die PTB-Wissenschaftler umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder erwerben.
Die weltweit einzigartigen Messeinrichtungen und Kompetenzen werden seit Jahren nicht nur für die metrologischen Aufgaben der PTB genutzt, sondern auch zunehmend von externen Wissenschaftlern aus Universitäten und Unternehmen nachgefragt. Das Gerätezentrum „Metrologie für ultra-niedrige Magnetfelder“ ist jetzt eine neue Plattform, um interne und externe Nutzer optimal bei ihren Forschungsprojekten im Bereich der magnetischen Messtechnik zu unterstützen.
es/ptb
Ansprechpartner
Dr. Martin Burghoff, PTB-Arbeitsgruppe 8.22 Metrologie geringster Magnetfelder,
Telefon: (030) 3481-7238, E-Mail: martin.burghoff@ptb.de
Weitere Informationen zum neuen Gerätezentrum finden Sie auf den Internetseiten der PTB:
http://www.ptb.de/cms/ptb/institute-und-forschergruppen/geraetezentrum-8-2.html
http://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/journalisten/nachrichten-presseinformation...
Messplatz für Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz
Quelle: (Foto: PTB)
Außenansicht des magnetisch bestgeschirmten Raums (BMSR-2)., der das Herz des neuen Gerätezentrums i ...
Quelle: (Foto: PTB)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medizin, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Messplatz für Ultra-Niedrigfeld-Kernmagnetresonanz
Quelle: (Foto: PTB)
Außenansicht des magnetisch bestgeschirmten Raums (BMSR-2)., der das Herz des neuen Gerätezentrums i ...
Quelle: (Foto: PTB)
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).