Die Ausstellung von Evonik Industries zur Geschichte der Frauenbeschäftigung ist zu Gast bei der DECHEMA in Frankfurt. Wie Frauen in den letzten 110 Jahren in der chemischen Industrie Karriere gemacht haben, zeigt die Ausstellung „VerSIErt“, die vom 29. Mai bis 14. Juni 2017 bei der DECHEMA gastiert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung am
Montag, den 29. Mai 2017 um 10.30 Uhr, im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main.
Kennen Sie Mathilde Schlichting? Sie wurde am 1. August 1907 bei der damaligen Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt – besser bekannt als DEGUSSA – eingestellt und gehörte damit zu den Pionierinnen der Frauenbeschäftigung bei Evonik und deren Vorgängergesellschaften.
Wie Frauen seitdem in der chemischen Industrie Karriere gemacht haben, zeigt die Ausstellung „VerSIErt“, die vom 29. Mai bis 14. Juni 2017 bei der DECHEMA gastiert. Evonik ist damit das erste Chemieunternehmen im deutschsprachigen Raum, das sich mit der Entwicklung der Beschäftigung von Frauen im Unternehmen auseinandersetzt und sie in einer Ausstellung darstellt.
Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung am
Montag, den 29. Mai 2017 um 10.30 Uhr,
im DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main.
Zahlreiche Fotos, Dokumente und Objekte aus den Beständen des Konzernarchivs belegen anschaulich, dass die heute so selbstverständliche Berufstätigkeit von Frauen lange Jahre vollkommen anders gesehen wurde. Es geht um Frauen in einem männerdominierten Berufsumfeld, typische und eher untypische Karrierewege, unterschiedliche Lebensentwürfe, aber auch um Grenzen – und Strategien, diese allmählich zu überwinden.
Nachdem die Ausstellung an verschiedenen deutschen Standorten des Konzerns mit großem Erfolg gezeigt wurde, freut sich die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Ihnen diese besondere Ausstellung zu präsentieren.
Bitte teilen Sie uns unter presse@dechema.de oder telefonisch unter 069/7564- 296 oder -375 bis zum 26.05.2017 mit wie vielen Personen Sie teilnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Heute stehen Frauen ihren Mann – z.B. als Industriemechanikerinnen im Anlagenbau. Ausbilderin Julia ...
Quelle: Evonik Industries AG
Bürokräfte waren ab 1906 die ersten weiblichen Angestellten. Das Foto aus Krefeld zeigt ein damals g ...
Quelle: Evonik Industries AG
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).