idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2017 16:45

CHE-Ranking: Top-Ergebnisse für Jacobs University

Thomas Joppig Brand Management, Marketing & Communications
Jacobs University Bremen gGmbH

    Erst Top-Noten im U-Multirank, nun auch im CHE-Hochschulranking: Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Jacobs University bei einem renommierten Hochschulvergleich hervorragend abgeschnitten. Beim CHE Hochschulranking erzielte die private englischsprachige Universität Spitzenwerte in den beiden untersuchten Studiengängen Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen.

    Im Wirtschaftsingenieurwesen sind die Studierenden sehr zufrieden mit der Betreuung durch die Lehrenden, und auch in der Kategorie „Internationale Ausrichtung“ wird die Spitzengruppe erreicht. Die Wirtschaftswissenschaften erreichen in den Kategorien, „Lehrangebot“, „Wissenschaftliche Veröffentlichungen“ und „Abschluss in angemessener Zeit“ die Spitzengruppe. Top-Noten gab es bei zudem für beide Studiengänge in puncto Unterstützung am Studienanfang.

    „Internationalität und individuelle Betreuung unserer Studierenden gehören zu den Markenzeichen unserer Universität. Sie tragen maßgeblich zu unserer hohen Qualität in Forschung und Lehre bei. Wir freuen uns sehr, dass sich dies in den Ergebnissen des CHE-Hochschulrankings erneut so eindrucksvoll widerspiegelt“, sagt Universitätspräsidentin Prof. Dr.-Ing. Katja Windt.

    „Die Erfolge in unseren ganz neu konzipierten Management-Studiengängen sind eine wichtige Rückmeldung für uns. Sie zeigen, dass unsere Studenten die neu entwickelten Lehrangebote, zum Beispiel mit der Wahlmöglichkeit von Nebenfächern, und die umfangreichen Betreuungsangebote gerne annehmen“, betont Prof. Dr. Werner Nau, zuständiger Dekan für den Bereich Bachelor-Programme.

    Bereits Ende März hatte die Jacobs University im internationalen U-Multirank Spitzenwerte erzielt. In den Bereichen Forschung, Wissenstransfer, Studium und Lehre, Internationalisierung sowie regionalem Engagement zählt die private Bremer Hochschule dem Ranking zufolge zu den fünf besten Universitäten in Deutschland.

    Im CHE Hochschulranking hatte die Jacobs University auch in den vergangenen Jahren immer wieder Top-Bewertungen erhalten. 2016 hatte sie erstmals auch in dem noch jungen U-Multirank hervorragend abgeschnitten.


    Über das CHE Hochschulranking:
    Mit dem Hochschulranking bietet das CHE Studieninteressierten Informationen und Transparenz, um das passende Angebot zu finden. Es ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist ab Dienstag, 9. Mai, auch auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.

    Über die Jacobs University:
    Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.

    Kontakt:
    Thomas Joppig | Brand Management, Marketing & Communications
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).