idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2017 09:38

Pfiffige Ideen für Leipziger Gründernacht gesucht

Susann Huster Stabsstelle Universitätskommunikation/Medienredaktion
Universität Leipzig

    Ab sofort können sich alle Gründer und Jungunternehmer aus der Region für die Leipziger Gründernacht bewerben. Sie geht am 14. September 2017 in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr werden wieder die beste Idee sowie die erfolgversprechendsten Existenzgründungen des Jahres 2016 prämiert.

    Auch Unternehmensnachfolgen mit einer innovativen Geschäftsidee sind ausdrücklich zur Teilnahme aufgerufen. Initiatoren der Gründungsinitiative sind neben der Sparkasse Leipzig, der Stadt Leipzig, den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig auch die hochschulübergreifende Gründerinitiative SMILE. Sie ist der wichtigste Akteur für angehende Existenzgründer an der Universität Leipzig.

    Ziel der Leipziger Gründernacht ist es, ein positives Klima für Startups in der Region zu fördern und Mut zur Selbstständigkeit zu machen. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 8.000 Euro ausgelobt. Für die Kategorie "Idee" kann sich jeder bewerben, der einen innovativen Plan für eine Gründung hat. Voraussetzung ist der Wohnsitz im Freistaat Sachsen. Dabei genügt die Einreichung einer zweiseitigen Ideenskizze. Ein Geschäfts- oder Finanzplan muss für diese Kategorie nicht vorgelegt werden. Sie ist mit einem Preisgeld von 2.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 19. Juni 2017.

    Für die Kategorie "StartUp" können sich Existenzgründer, junge Unternehmer und Freiberufler aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung bewerben. Bedingung ist, dass die Bewerber ihren Standort in der Stadt Leipzig oder in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen haben und die Gründung im Jahr 2016 erfolgte. Eine erfolgsversprechende Bewerbung zeichnet sich durch ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell, eine innovative Geschäftsidee mit Alleinstellungsmerkmal und eine überzeugende Unternehmerpersönlichkeit aus. Die Kategorie ist mit einem Preisgeld von 6.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist dafür endet am 15. Mai 2017.

    In der Kategorie "Idee" werden die fünf besten Skizzen von einer fachkundigen Jury ausgewählt. Die Nominierten präsentieren jeweils ihre Idee am 14. September 2017 auf dem Mediencampus, Villa Ida in Leipzig-Gohlis. Das Publikum stimmt über die beste ab.
    In der Kategorie "StartUp" treffen die Juroren aus allen Businessplänen eine Auswahl. Im Anschluss sind die Nominierten eingeladen, die Juroren in einer fünfminütigen Fahrstuhlpräsentation von sich und ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Alle Kandidaten werden zur Leipziger Gründernacht am 14. September 2017 eingeladen. Der Gewinner wird vor Ort ausgezeichnet.

    Die Preise in den Kategorien "Ten Years After" und "Lebenswerk" werden an Unternehmer vergeben, die besondere unternehmerische Herausforderungen bereits erlebt und bewältigt haben. Für diese Kategorien kann man sich nicht bewerben. Die Preisträger werden von einer Jury nominiert.

    Weitere Informationen:

    Markus Maier
    Universität Leipzig
    Telefon: +49 341 9733755
    E-Mail: maier@smile.uni-leipzig.de


    Barbara Bauer
    Sparkasse Leipzig
    Telefon: +49 341 986-1612
    E-Mail: barbara.bauer@sparkasse-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    https://www.leipziger-gruendernacht.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).