idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2017 10:13

#InsurLAB Germany: Versicherungsbranche trifft Gründer. Bewerbung ab sofort möglich

Petra Schmidt-Bentum Referat für Kommunikation und Marketing, Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Hochschule Köln

    Die Stadt Köln wird der deutsche „Digital Hub“ für die Versicherungsbranche. Mit der Hub-Initiative möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die enge Zusammenarbeit von Unternehmen und Start-ups an einem Knotenpunkt (englisch: Hub) und damit die Innovationen in der Branche fördern. In Köln wird der Hub in Form des Projektes #InsurLAB Germany entstehen. Innovative Gründerinnen und Gründer treffen dort künftig auf Wissenschaft, Mittelstand und Großunternehmen aus ganz Deutschland. Damit bietet das Rheinland eine Plattform, auf der Start-ups, Versicherungen und Investoren zu Themen mit Versicherungsbezug zusammenkommen.

    Das #InsurLAB Germany will regionale, nationale und internationale Gründerinnen und Gründer aus den relevanten Technologiefeldern wie Business Intelligence, Künstliche Intelligenz, Sensorik, e-Payment oder eHealth fördern. Dazu soll es unter anderem Pitch-Days mit vielversprechenden Start-ups und Hackathons zu branchenrelevanten Themen geben. Neue Start-ups sollen durch die Bereitstellung von Experimentierflächen (Inkubator-Programm) sowie durch intensives Coaching über einem längeren Zeitraum (Accelerator-Programm) gefördert werden. Im zweiten Halbjahr 2017 will das #InsurLAB Germany Räumlichkeiten in zentraler Lage in Köln beziehen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen sowie die ersten Aktivitäten planen.

    Organisiert wird das #InsurLAB Germany als eingetragener Verein, der wiederum eine GmbH beauftragt. Die Initiatoren Stadt Köln, IHK Köln, das Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität zu Köln und das Institut für Versicherungswesen (ivwKöln) der TH Köln unterstützen als assoziierte Mitglieder die laufenden Arbeiten des e.V. Die Wissenschaftspartner ermöglichen dabei den Zugang zu Forschungsprojekten, -ergebnissen und talentierten Studierenden; Stadt und IHK Köln fungieren als Kontaktstellen in die Wirtschaft. Versicherungsgesellschaften, interessierte Unternehmen und Start-ups können sich ab sofort als Mitglieder des Hubs bewerben.

    Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über die erfolgreiche Bewerbung: „Mit der Zusage des Bundes zur Einbeziehung Kölns in die bundesweite ‚DE:Hub Initiative‘ wird ein weiterer Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Köln gelegt. Das #InsurLab Germany unterstützt die Digitalisierung der Versicherungswirtschaft. Damit ist Köln als wichtiger Versicherungsstandort für die Zukunft gewappnet. Ich danke allen, die an der überzeugenden Bewerbung mitgewirkt haben.“

    Weitere Informationen und Bewerbung bei Roland Berger, Leiter der Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln, unter roland.berger@stadt-koeln.de oder 0221/221-24101.

    Webversion und PDF: https://www.th-koeln.de/hochschule/insurlab-germany-versicherungsbranche-trifft-...


    Kontakt für die Medien

    TH Köln
    Referat Kommunikation und Marketing
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Christian Sander
    0221-8275-3582
    pressestelle@th-koeln.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).