idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2017 10:34

Online-Befragung: Gewalt gegen Einsatzkräfte der Feuerwehren und Rettungsdienste

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    4.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten in Nordrhein-Westfalen werden im Mai 2017 zu einer Online-Befragung eingeladen. Forscher der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wollen damit herausfinden, wie sich die Zahl der Übergriffe auf Rettungskräfte entwickelt, welche Folgen Gewalterfahrungen für die Einsatzkräfte haben und in welchen Einsatzlagen es zu Gewalt gegen sie kommt. Schließlich geht es auch darum, was man gegen solche Übergriffe tun kann.

    Erste Studie 2011

    Schon 2011 haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft von Prof. Dr. Thomas Feltes 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste in NRW zu ihren persönlichen Erfahrungen mit Gewalt im Einsatz befragt. Dabei offenbarte sich, dass viele von ihnen von Gewalt betroffen waren.

    Die neue Studie dient dazu, genauere Erkenntnisse zu den Folgen zu erlangen, die diese Übergriffe auf die Betroffenen haben, und mehr über die Situationen zu erfahren, in denen es zu Gewalt gegen Retter kommt. Der Teilnehmerkreis der Online-Befragung beschränkt sich nicht auf die Rettungsdienste, sondern bezieht auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der freiwilligen sowie Berufsfeuerwehren ein. Erstmals werden zudem auch Mitarbeiter der Einsatzleitstellen zu ihren Erfahrungen mit dem Thema Gewalt befragt.

    Kooperationspartner

    Die Studie findet statt in Kooperation mit dem Land NRW, der Unfallkasse NRW und der Komba-Gewerkschaft NRW.

    Pressekontakt

    Marvin Weigert
    Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft
    Juristische Fakultät
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 25247
    E-Mail: marvin.weigert@rub.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).