Derzeit tüfteln drei Teams von Studierenden des Wirtschaftsingenieurswesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe an der Erstellung innovativer Produkte: dem Varroa-Milben-Reduktionssystem „Protect2Fly“ zur Verminderung der Milbenpopulation in Bienenstöcken, dem „MINDING THE GAP2 – einem Rollstuhl, der den gefährlichen Spalt zwischen Bahnsteinkante und Bahn autonom überwindet und dem „Caddy4Care“ – einem Krankenbett mit elektrischer Antriebsunterstützung.
„Bei der Umsetzung der Marktorientierten Produktentwicklung (MPE) müssen die Studierenden Arbeitsprozesse so steuern, wie sie in der Industrie gegeben sind“, fordert Prof. Martin Haas, Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen, Initiator und Leiter der Marktorientierten Produktentwicklung (MPE).
Im Zuge der praxisnahen Lehr- und Lernform der MPE haben es sich drei Projektteams zur Aufgabe gemacht, mit der Entwicklung und Fertigung von überzeugenden Produkten ihr Gelerntes umzusetzen.
Dabei wenden die Studierenden sowohl ihr Wissen aus den Ingenieurwissenschaften als auch aus der Betriebswirtschaftslehre an. Darüber hinaus werden Teamfähigkeit, Methodenkompetenzen, Zeitmanagement, Kostenbewusstsein, unternehmerisches Denken und systematisches Arbeiten trainiert.
Bei der Durchführung der Projekte lernen die Studierenden im dritten Studienjahr unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Martin Haas, die Facetten des Produktentstehungsprozesses und des Projektmanagements aus eigener Erfahrung kennen. Darüber hinaus wird die Handlungskompetenz und Berufsfähigkeit (Employability) der angehenden Wirtschaftsingenieure trainiert.
Neugierig – am Donnerstag, den 18. Mai 2017 präsentieren die Teams ihre Ergebnisse per lebendigem Vortrag in Form von Filmen und Power-Point-Präsentationen im Audimax der DHBW Karlsruhe, ab 16 Uhr
Weitere Informationen:
Protect2Fly – eine Bienen-Wellness-Sauna, die die schädliche Varroamilbe reduziert und die gesunde Entwicklung des Bienenvolkes anregt.
https://protect2fly-mpe.jimdo.com / www.facebook.com/protect2fly
Mind-the-Gap - ein optimierter Rollstuhl, der den Rollstuhlfahrer befähigt, die Lücke zwischen Bahnsteig und der Straßenbahn/U-Bahn ohne die Hilfe einer weiteren Person zu überwinden.
https://mindingthegap-mpe.jimdo.com / www.facebook.com/MTGMindingTheGap
caddy4care - das elektromobilisiertes Krankenhausbett
https://caddy4care.jimdo.com / www.facebook.com/pg/Caddy4Care
Bereits in den vergangenen Jahren wurden an der DHBW Karlsruhe innovative Produktideen entwickelt, die unter anderem preisgekrönt wurden. So erhielten z.B. die Studierendengruppen „Lean Desk“ und „MiteLess Flight“ im vergangenen Jahr den Förderpreis für ganzheitliche Hochschullehre des Finanzdienstleistungsunternehmen MLP.
Der „Buttler“ – ein Automat, der Butter in Brezeln injiziert, schaffte es 2014 sogar ins Fernsehen.
Und die beiden MPE-Teams „Safe ‚n‘ Sound“ und WATERFALL“ erhielten ein Jahr danach den Förderpreis „Innovation in der Lehre“.
https://protect2fly-mpe.jimdo.com
https://mindingthegap-mpe.jimdo.com
https://caddy4care.jimdo.com
MPE Gruppe „Buttler“ präsentiert ihren „Butterbrezel-Automat“
Quelle: DHBW KA//DI
Prof. Martin Haas erklärt das MPE-Konzept
Quelle: DHBW KA//DI
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).