„Führung neu denken – wie Führung in Zeiten grundlegenden Wandels gelingen kann“ |
HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der Diskussion mit Samuel Kermelk, HHL-Alumnus und CEO HeiterBlick GmbH, und Dr. Joachim Lamla, CFO Porsche Leipzig GmbH, am 31. Mai in Leipzig
Nachdem die HHL Leipzig Graduate School of Management ihr Leipziger Führungsmodell*) letzten Dezember erstmalig einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt hat, setzt sie nun die Diskussion zum Modell und dessen Anwendung auf verschiedenste Branchen und Geschäftsbereiche weiter fort.
In diesem Jahr fanden hierzu bereits Veranstaltungen mit Postbank-Chef Frank Strauß, HHL-Alumnus und trivago-Mitgründer Rolf Schrömgens sowie EEX-Chef Peter Reitz statt.
Über „Führung neu denken – wie Führung in Zeiten grundlegenden Wandels gelingen kann“ diskutiert nun HHL-Rektor Prof. Dr. Andreas Pinkwart mit Samuel Kermelk, HHL-Alumnus und CEO HeiterBlick GmbH, sowie Dr. Joachim Lamla, CFO Porsche Leipzig GmbH am
Mittwoch, 31. Mai 2017, um 19 Uhr
HeiterBlick GmbH
Spinnereistraße 13, 04179 Leipzig.
Vor dem Hintergrund des Automobilkonzerns Porsche und des mittelständischen Unternehmens HeiterBlick behandelt die Diskussion, wie Digitalisierung Führung in technologiegetriebenen Unternehmen verändert.
Die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung an alumni(at)hhl.de bis Freitag, 26. Mai 2017, möglich.
*) Das Leipziger Führungsmodell (LFM) ist ein an der HHL Leipzig Graduate School of Management entwickelter, ganzheitlicher, mehrdimensionaler Orientierungsrahmen, der sich an Studierenden und Führungskräfte richtet und übergreifend auf verschiedene Organisationsgrößen, -arten und Branchen angewendet werden kann. Das LFM hat den Anspruch, den veränderten Herausforderungen für Manager in einer komplexeren und hochvolatilen Welt Rechnung zu tragen. http://www.leipziger-fuehrungsmodell.de
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.leipziger-fuehrungsmodell.de
http://www.hhl.de
„Führung neu denken" - Diskussionsveranstaltung der HHL am 31. Mai 2017 in Leipzig. Fotoquelle: HHL.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Wirtschaft
regional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).