Wirtschaftsingenieurwesen-Studierende sehr zufrieden mit der Betreuung durch Lehrende. Kontakt zur Berufspraxis in den Fächern Wirtschaftsrecht, Soziale Arbeit und Wirtschaftsinformatik top.
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hat die SRH Hochschule Heidelberg in den Fächern Wirtschaftsrecht, Soziale Arbeit und Wirtschaftsinformatik in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ die Spitzengruppe erreicht.
„Mit ihrem innovativen Studienmodell, dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Learning), steht unser Hochschule für praxis- und kompetenzorientiertes Lehren und Lernen. Die sehr guten Ergebnisse, die wir im Ranking erzielt haben, zeigen, dass der Austausch und Wissenstransfer mit unseren Partnern in der Metropolregion Rhein-Neckar und darüber hinaus fruchtbar ist“, sagte Prof. Dr. Carolin Sutter, Prorektorin für Studium und Lehre.
Außerdem zeigen sich die Studierenden des Wirtschaftsingenieurwesens besonders zufrieden mit der „Betreuung durch Lehrende“. Auch in der Kategorie „Unterstützung am Studienanfang“ erreicht der Fachbereich die Spitzengruppe. In der gleichen Kategorie kann das Fach „Wirtschaftsrecht“ punkten und positioniert sich zusätzlich in der Kategorie „Abschluss in angemessener Zeit“ in der Spitzengruppe. Der Fachbereich BWL erreicht in der letzten Kategorie ebenfalls die Spitzengruppe.
„Wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Angebote entwickelt, die den Studierenden den Übergang von der Schule ins Studierendenleben erleichtern – angefangen bei den Infotagen über individuelle Beratungsangebote an unserer Hochschule, bis hin zu den Starklar-Tagen“, sagte Prof. Dr. Katja Rade, Rektorin der SRH Hochschule Heidelberg. „Das Ranking zeigt, dass diese Angebote bei den Studierenden hervorragend ankommen.“ Sie betonte, dass die Hochschule das Ranking auch zum Anlass nehme, sich weiter in den Kategorien zu verbessern, in denen der Spitzenwert noch nicht erreicht sei.
Im aktuellen Hochschulranking, für das das CHE mehr als 300 Universitäten und Hochschulen untersucht hat, ist die SRH Hochschule Heidelberg mit den Fächern BWL, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsrecht vertreten. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking erscheint im neuen ZEIT Studienführer und ist ab sofort auf ZEIT CAMPUS ONLINE abrufbar: www.zeit.de/che-ranking
Wer sich persönlich vom das erfolgreiche Studienmodell der SRH Hochschule Heidelberg überzeugen will, ist herzlich zum nächsten Infotag am 10. Mai, 14:30 Uhr eingeladen. An diesem Tag werden nicht nur die Bachelor-, sondern auch die Master-Studiengänge der Hochschule vorgestellt.
Die SRH Hochschule Heidelberg
Als eine der ältesten und bundesweit größten privaten Hochschulen bietet die SRH Hochschule Heidelberg rund 40 innovative Studiengänge in Information, Medien und Design, Wirtschaft, Ingenieurwesen und Architektur, Sozial-, Rechts- und Therapiewissenschaften sowie angewandter Psychologie an. Mehr als 3.300 Studierende bereiten sich an den Standorten Heidelberg und Calw auf ihr Berufsleben vor. Neben sechs Fakultäten zählen auch die Heidelberger Akademie für Psychotherapie, das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP) sowie ein hochschuleigenes Forschungsinstitut und das Gründer-Institut zur Hochschule. 2017 wurde die Hochschule vom Stifterverband für den Genius Loci Preis für Lehrexzellenz nominiert: Ihr einzigartiges Studienmodell, das „CORE-Prinzip“ steht für kompetenzorientiertes Lehren und Lernen. Die SRH Hochschule Heidelberg ist staatlich anerkannt und wurde vom Wissenschaftsrat akkreditiert. Sie ist Teil der SRH Higher Education GmbH, eines führenden, privaten Hochschulträgers mit insgesamt acht Hochschulen in Berlin, Gera, Hamm, Heidelberg, Riedlingen und in Paraguay sowie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden/Oestrich-Winkel.
http://www.hochschule-heidelberg.de
Mit ihrem Studienmodell, "Das CORE-Prinzip", steht die SRH Hochschule Heidelberg für innovative Lehr ...
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Mit ihrem Studienmodell, "Das CORE-Prinzip", steht die SRH Hochschule Heidelberg für innovative Lehr ...
Quelle: SRH Hochschule Heidelberg
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).