idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2017 15:03

Bundesweiter Hochschulvergleich: Note 1,1 für soziales Klima zwischen Lehrenden und Studierenden

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Hervorragende Ergebnisse hat die Hochschule Biberach für ihre Studiengänge der Fakultät Betriebswirtschaft erhalten: Im bundesweiten Hochschulvergleich des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das heute (9. Mai 2017) im Studienführer der ZEIT veröffentlich wird, erhalten die Bachelor-Studiengänge BWL (Bau und Immobilien) sowie Energiewirtschaft Spitzenbewertungen in den Kategorien „Studiensituation insgesamt“, „Lehrangebot“, „Unterstützung am Studienanfang“ sowie „Abschluss in angemessener Zeit“.

    Zentrales Ergebnis für die Hochschule Biberach sei das Studierendenurteil in der Kategorie „Betreuung“ sagt Professor Dr.-Ing. Norbert Büchter, Prorektor für Lehre, Studium und Internationales an der HBC: Das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden bewerteten die BWL-Studenten mit der Note 1,1. „Wenn das Klima stimmt, stimmt auch der Rest“, sagt Büchter, der diese ausgezeichnete Bewertung in der kleinen Einheit begründet sieht. Der persönliche Kontakt zwischen Studierenden und Professoren sowie die familiäre Atmosphäre an den Campus-Standorten Stadt und Aspach sei dafür entscheidend. Dieser Vorteil schlage mögliche strukturelle Nachteile, die eine kleine Hochschule hier und da mit sich bringe, weil die Einrichtung beispielsweise nicht über riesige Beratungszentren verfüge. „Bei uns werden Fragen im direkten Gespräch geklärt“, so der Prorektor.

    Darüber hinaus habe die Hochschule Biberach sich weiter entwickelt und das Angebot für die Studierenden weiter verbessert. Ein Beispiel sei der im Wintersemester 2011/12 neu hinzugekommene Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft, der in diesem Ranking erstmals bewertet wurde; weitere Programme seien das Studienmodell „Bachelor International“, das den Studierenden verstärkte Auslanderfahrung böte sowie das Programm „Unterstützung in der Studieneingangsphase“, innerhalb dessen die Studierenden die Lerngeschwindigkeit individuell organisieren können – allerdings verbunden mit einer gezielten Beratung und Begleitung.

    Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. Norbert Geiger – Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft – zeigt sich ebenfalls „sehr zufrieden“ mit den erzielten Ergebnissen. Erneut sei es der HBC und auch der Fakultät BWL gelungen, sich bundesweit zu positionieren: „In Oberschwaben sind wir die beste Hochschule“, so Geiger, bundesweit gehören wir zu den 10 Prozent der besten Hochschule. „Dieses Ergebnis ist für eine Hochschule mit 2500 Studierenden hervorragenden – und für unsere Angebote, die BWL jeweils mit einem Branchenbezug verbinden, absolut zufriedenstellend“, so Geiger.

    Dass diese Produkte bei den Studierenden gut angekommen, dafür stehe auch das sehr gute Abschneiden des erstmals gerankten Studienganges Energiewirtschaft. Innerhalb der Bewertungen gebe es keine signifikanten Unterschiede zwischen dem bereits seit vielen Jahren am Markt etablierten BWL-Studiengang Bau und Immobilien und dem seit fünf Jahren an den Markt gebrachten Studiengang Energiewirtschaft.

    Einzig in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ liegt die Hochschule Biberach im Mittelfeld, eine Bewertung, die das CHE aus der Faktenanalyse generiert, etwa der Frage, ob die Hochschule Biberach ein Career-Center unterhält, was aufgrund der überschaubaren Größe nicht der Fall ist. Prorektor Büchter betrachtet diese Bewertung „mit großem Selbstbewusstsein“. Denn auch hier geben die Studierenden sehr gute Noten, beispielsweise für die Kategorien „Praxisbezug“ und „Arbeitsmarkt- und Berufsbezug“. Darüber hinaus stehen auch für diese Fragen „die Professorinnen und Professoren mit Rat und Tat sowie ihren engen Kontakten zur Branche zur Verfügung“, so der Prorektor. In der kommenden Woche finde darüber hinaus die jährliche HBC-Jobmesse statt, eine Veranstaltung mit 80 Ausstellern – allesamt Unternehmen aus den Bereichen Bauwesen, Energie, Biotechnologie und BWL, den thematischen Schwerpunkten der Hochschule Biberach.


    Weitere Informationen:

    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).