idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2017 10:12

Spitzenergebnisse für betriebswirtschaftliche Studiengänge der Hochschule Trier

Jutta Straubinger Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Hochschule Trier

    Hervorragende Ergebnisse im aktuellen CHE-Hochschulrankings 2017/18

    Die Hochschule Trier überzeugt im Studienfach Betriebswirtschaftslehre (Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und International Business). In drei der vier ausgewählten und veröffentlichten Kategorien konnten im nationalen Vergleich Spitzenplätze belegt werden: in der Studiensituation insgesamt, dem Kontakt zur Berufspraxis, dem Lehrangebot und dem Abschluss in angemessener Zeit. Damit erzielt die Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Trier eine Top-Platzierung unter den Hochschulen in Deutschland.

    Dies geht aus dem am 9. Mai im neuen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlichten CHE-Ranking hervor. Das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) durchgeführte und von der ZEIT veröffentlichte Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.

    Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaft, Prof. Dr. Udo Burchard, freut sich zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen über die hervorragende Bewertung der Studiengänge im CHE-Ranking: „Das Ranking zeigt, dass die Studierenden das breitgefächerte Studienkonzept und die große Praxisnähe schätzen, und die Studiensituation insgesamt sehr positiv einschätzen. Wer sich für ein anwendungsorientiertes Studium im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich entscheidet und hohe Ansprüche an eine individuelle Betreuung sowie eine internationale Ausrichtung legt, ist an der Hochschule Trier sehr gut aufgehoben. Die Stärken, die sich in dieser hervorragenden Bewertung widerspiegeln, werden wir in den kommenden Jahren konsequent weiterentwickeln.“ Die Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings erscheinen am 9. Mai im ZEIT-Studienführer 2017/18 und sind zudem ab sofort unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).