HHL-Absolvent Hendrik Schmidt über den Theorie-Praxistransfer im berufsbegleitenden Management-Master (M.Sc.)
Für Hendrik Schmidt herrscht derzeit Hochsaison. Börsennotierte Unternehmen wie Bayer oder Linde halten aktuell ihre Hauptversammlungen ab. Auf diesen Aktionärstreffen, bei denen sich die Unternehmensführung den Fragen der Eigentümer stellen muss, nimmt Schmidt treuhänderisch für die Anlagekunden einer der größten europäischen Fondsgesellschaften die Stimmrechte wahrnehmen. Zu den Aufgaben des Corporate-Governance-Experten, der beim Vermögensverwalter Deutsche Asset Management in Frankfurt tätig ist, gehören neben intensiver Unternehmensanalyse auch die Sicherstellung der korrekten Ausübung der Stimmrechte sowie laufende Diskussionen mit Management und Aufsichtsrat der Portfoliounternehmen. Auf den Hauptversammlungen nimmt Schmidt auch zu Governance-Fragen wie Vorstandsvergütung, Transparenz, Wahl und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat oder zu signifikanten Transaktionen Stellung und befragt den Vorstand und den Aufsichtsrat.
„Mit dem Teilzeit-Management-Master habe ich das Gefühl, bestens ausgebildet zu sein!“
Der 26-Jährige fühlt sich auf diese Aufgabe gut vorbereitet. Erst im vergangenen Jahr hat er berufsbegleitend, neben seiner Position als Aufsichtsratsassistent, den Master-Studiengang-in-Management (M.Sc.) an der HHL Leipzig Graduate School of Management absolviert. Profitieren konnte der gebürtige Bad Segeberger fachlich wie persönlich von der akademischen Weiterbildung. „Durch den Teilzeit-M.Sc. erhielt ich ein tiefergehendes Verständnis und Interesse für strategische Management- und Leadership-Fragen. Darüber hinaus konnte ich mein Profil in den Bereichen Accounting und Corporate Finance schärfen“, so Schmidt. Gerade von der Kombination aus Theorie und Praxis und dem permanenten Abgleich mit der tatsächlichen Anwendbarkeit hat er profitiert.
Persönlich konnte Schmidt durch das Teilzeit-Studium an der HHL seine Führungsfähigkeiten weiterentwickeln, sein Netzwerk ausbauen und den „Austausch über den Tellerrand hinaus pflegen“. Hendrik Schmidts Fazit: „Mit dem Teilzeit-Management-Master habe ich das Gefühl, bestens ausgebildet zu sein!“
Ethisch-moralische Verantwortung
Im täglichen Job kann er vieles des im Teilzeit-Studium Gelernten einsetzen. „Schnittstellen ergeben sich immer wieder, wenn es um die Soft Skills im Bereich Projektmanagement und um Präsentationen geht, sowie innerhalb abteilungsübergreifender Kooperationen“, so Schmidt. Aus dem HHL-Studium nimmt er zudem die ethisch-moralische Verantwortung mit, die jeder Teilnehmer im Wirtschaftskreislauf trägt.
Just diese Verantwortung trägt Corporate-Governance-Experte Schmidt auch, wenn er heute auf der Hauptversammlung von Linde auftritt. Zwar ist das milliardenschwere Fusionsvorhaben des Münchner DAX-Konzerns nicht Bestandteil der Agenda, doch gibt es in diesem Zusammenhang einige kritische Fragen, auf die Hendrik Schmidt Antworten erwartet.
Der Teilzeit-Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an der HHL
Der berufsbegleitendene Master-Studiengang in Management (M.Sc.) richtet sich an Bachelorabsolventen mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, die ihrer Karriere mit einem M.Sc. an einer der führenden Business Schools Deutschlands einen zusätzlichen Schub verleihen möchten und kann in Abhängigkeit des beruflichen Arbeitspensums in 24 bis 30 Monaten absolviert werden. Insgesamt wird das Programm im Rahmen von 14 bis 16 Kurswochenenden (abhängig von der Wahl der Electives) sowie vier Präsenzwochen verteilt über zwei Jahre vermittelt. Eng an das Curriculum des bereits laufenden Vollzeit-M.Sc.-Studiums angelehnt, wird auch die berufsbegleitende Variante komplett in englischer Sprache unterrichtet. International renommierte Professoren vermitteln vertiefende und gleichzeitig praxisorientierte Managementkenntnisse und Führungskompetenzen. Spezialisierungsmöglichkeiten bestehen in den Fächern Finance, Accounting, Marketing Management, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship sowie Advanced Management. Darüber hinaus bietet das Programm hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmern und dem weitreichenden Alumni-Netzwerk der HHL. Gebühren für ein Studium an der HHL sind durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) förderfähig und steuerlich absetzbar. http://www.hhl.de/part-time-msc
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der traditionsreichsten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Das Studienangebot umfasst Voll- und Teilzeit-Master in Management- sowie MBA-Programme, ein Promotionsstudium sowie Executive Education. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/part-time-msc
http://www.hhl.de
Hendrik Schmidt, HHL-Alumnus und Corporate-Governance-Experte bei der Deutschen Asset Management. Fo ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Hendrik Schmidt, HHL-Alumnus und Corporate-Governance-Experte bei der Deutschen Asset Management. Fo ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).