idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2017 13:30

Neuer deutscher Name: Das IASS ist jetzt das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung

Eva Söderman Presse und Kommunikation
Institute for Advanced Sustainability Studies e.V.

    Am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) erforschen Wissenschaftler Wege zu einer nachhaltigen Entwicklung. Das Institut arbeitet an wichtigen globalen und regionalen Zukunftsthemen und hat ein starkes Partnernetzwerk – international wie national. Dass es seine Forschungsergebnisse auch in Deutschland und der Region gezielter vermitteln will, unterstreicht sein neuer deutscher Name.

    Das IASS hat sich einen deutschen Namen gegeben: „Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung“. Diesen deutschen Institutsnamen gab Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts, heute vor Abgeordneten des Brandenburger Landtages bekannt. Bei einer Vorstellung des Instituts im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur wies der Nachhaltigkeitsforscher darauf hin, dass „die Diskussion über wichtige Zukunftsthemen global stattfindet, doch viele der Lösungen liegen auf lokaler Ebene. Hier in Potsdam arbeiten wir deshalb eng mit der Stadt, der Landesregierung und anderen Forschungseinrichtungen zusammen und fördern die Debatte auch deutschlandweit im Austausch mit unseren Partnern.“

    Das Institut unterstreicht mit dem deutschen Namen, dass es mit seiner Forschung Wandlungsprozesse hin zu nachhaltigen Gesellschaften aufzeigen, befördern und gestalten will. Die Forscher nehmen dabei sowohl globale als auch nationale und regionale Fragestellungen in den Blick. Gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erstellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zielgerichtetes Handlungswissen und entwickeln konkrete, praxisnahe Lösungsoptionen.

    „Unser Forschungsansatz zeichnet sich dadurch aus, dass wir nicht nur Wissen über notwendige Transformationsprozesse generieren und auswerten, sondern dass unsere Forschung auch transformativ wirkt“, sagte Patrizia Nanz, Wissenschaftliche Direktorin am IASS. „Wir initiieren Veränderungen und tragen zu deren Umsetzung bei. Dieses Ziel bringt der deutsche Name zum Ausdruck.“

    Am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung arbeiten rund 140 Wissenschaftler aus mehr als 30 Nationen. Sie untersuchen zentrale Fragestellungen wie die deutsche Energiewende sowie die Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und des Pariser Klimaabkommens. Gefördert wird das Institut von den Forschungsministerien des Bundes und des Landes Brandenburg.

    Der englische und bisher alleinige Name des Instituts, Institute for Advanced Sustainability Studies, mit seinem Kürzel IASS bleibt als internationale Bezeichnung und Abkürzung bestehen.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
    Eva Söderman
    Leiterin Presse & Kommunikation
    Institute for Advanced Sustainability Studies e.V. (IASS)
    Berliner Straße 130, 14467 Potsdam
    Tel. +49 (0)331 288 22-340/341
    Fax +49 (0)331 288 22-310
    E-Mail eva.soederman@iass-potsdam.de / anja.krieger@iass-potsdam.de
    www.iass-potsdam.de

    Das von den Forschungsministerien des Bundes und des Landes Brandenburg geförderte Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (Institute for Advanced Sustainability Studies, IASS) hat das Ziel, Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aufzuzeigen. Das IASS folgt einem transdisziplinären, dialogorientierten Ansatz zur gemeinsamen Entwicklung des Problemverständnisses und von Lösungsoptionen in Kooperation zwischen den Wissenschaften, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein starkes nationales und internationales Partnernetzwerk unterstützt die Arbeit des Instituts. Zentrale Forschungsthemen sind u.a. die Energiewende, aufkommende Technologien, Klimawandel, Luftqualität, systemische Risiken, Governance und Partizipation sowie Kulturen der Transformation.


    Weitere Informationen:

    http://www.iass-potsdam.de


    Bilder

    Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam.
    Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam.
    Quelle: © IASS, Foto: R. Schulten


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Das Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung in Potsdam.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).