idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2017 13:35

Bewerbungsphase für EY Public Value Award 2017 gestartet

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    HHL und EY zeichnen gemeinwohlorientierte Start-ups aus

    Ab sofort können Start-ups ihren Beitrag zum Gemeinwohl beim EY Public Value Award 2017 unter Beweis stellen. Die Bewerbungsphase des zum zweiten Mal durch die HHL Leipzig Graduate School of Management und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) ausgelobten Awards wurde kürzlich eröffnet und endet am 23. Juli 2017. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.eypva.com/teilnehmen. Teilnehmende Start-ups haben die Chance auf spannende Coachings und Reisen zu branchenspezifischen Flagship-Events. Die große Awardverleihung findet am 26. Oktober 2017 in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig statt. Hier werden die FinalistInnen ihr Start-up vor einer mehrköpfigen Fach-Jury, zu der unter anderem Dr. Arend Oetker und Kathrin Weiß (Gründerin tausendkind) zählen, vorstellen.

    Welchen gesellschaftlichen Mehrwert leisten Start-ups heute?

    Der EY Public Value Award for Start-ups hat es sich zum Ziel gesetzt, das Unternehmertum zu stärken und GründerInnen für ihren eigenen Beitrag zum Gemeinwohl zu sensibilisieren. Weil heute immer mehr Start-ups dafür einstehen, die Welt durch ihr wirtschaftliches Handeln ein wenig besser zu machen, bietet der EYPVA eine Plattform für Geschäftsmodelle, die einen gesellschaftlichen Mehrwert leisten. Gleichzeitig wird die gesamte Start-up-Szene dazu aufgefordert, ihren Public Value zu reflektieren. Im vergangenen Jahr haben drei Start-ups mit zum Teil höchst unterschiedlichen Geschäftsmodellen die begehrten Trophäen mit nach Hause genommen: die medizintechnischen Start-Ups Coldplasmatech (Greifswald, 1. Platz) und Sonovum (Leipzig, 3. Platz) sowie das Unternehmen kiron Open Higher Education (Berlin, 2. Platz und Publikumspreis), das sich für die Hochschulbildung Geflüchteter einsetzt. Insgesamt meldeten sich im vergangenen Jahr 150 Start-ups für den Preis an.

    Die Teilnahme am EY Public Value Award ist für Start-ups mit keinerlei Kosten verbunden. Nähere Informationen zum Award finden Sie unter http://www.eypva.com. Für Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Frau Lina Burghausen, Projekt-Koordinatorin des EYPVA, unter lina.burghausen(at)de.ey.com zur Verfügung.

    Über EY

    Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und einem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und entscheidend besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better working world“.

    Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine Leistungen für Mandanten. In Deutschland ist EY an 21 Standorten vertreten. http://www.ey.com

    Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 20 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013, 2014 und 2017 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool


    Weitere Informationen:

    http://www.eypva.com
    http://www.ey.com
    http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool


    Bilder

    Bewerbungsphase für EY Public Value Award 2017 gestartet.
    Bewerbungsphase für EY Public Value Award 2017 gestartet.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Bewerbungsphase für EY Public Value Award 2017 gestartet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).