Die Fakultät Maschinenbau an der FHWS konnte mit ihrem projektorientierten Studien- und Lehrkonzept überzeugen
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zeichnete zum dritten Mal mit seinem Preis „Bestes Maschinenhaus 2017“ überzeugende Projekte aus ingenieurwissenschaftlichen Fachbereichen und Fakultäten in Hochschulen aus – die Hochschule Würzburg-Schweinfurt erreichte die Finalrunde und wurde in Berlin mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Die HAW Hamburg erreichte den ersten, die Hochschule München den zweiten Platz; zwei Sonderpreise erhielten der Campus Nordschwarzwald der Universität Stuttgart sowie der Studiengang Systems Engineering der Hochschulen in Augsburg und Kempten. Ziel der VDMA-Initiative „Maschinenhaus – Campus für Ingenieurinnen und Ingenieure“ ist es, den Studienerfolg in den technischen Studiengängen zu fördern.
Die Bundesministerin Professorin Dr. Johanna Wanka begrüßte die rund hundert Gäste aus Unternehmen, der Wissenschaft sowie aus Politik und Gesellschaft in Berlin und betonte, dass die herausragenden Leistungen deutscher Ingenieurinnen und Ingenieure das Label „Made in Germany“ seit Jahrzehnten prägten. Ihre hochwertige Ausbildung hierzulande sei der Schlüssel dafür, der international ein Magnet für Studierende sei, nach Deutschland zu kommen, um hier ein Ingenieurstudium zu absolvieren. Ziel des Bund-Länder-Programms sei es u.a., optimale Studienbedingungen und eine hohe Qualität in der Lehre bereitzuhalten, um allen Studierenden in ihrer Vielfalt die gleichen guten Chancen zu geben und den Nachwuchs exzellent auszubilden.
Der diesjährige Fokus des Preises lag auf dem Thema Praxisorientierung und Berufsvorbereitung: 24 Fachbereiche und Fakultäten reichten bundesweit ihre Lehrkonzepte ein. Die FHWS verfolgt mit ihrem Studienangebot ein projektorientiertes Studien- und Lehrkonzept, bei dem die Studierenden in Gruppen arbeiten an praktischen Aufgaben unter industrieähnlichen Bedingungen. Nach dem Einführungsprojekt im ersten Semester lernen sie über kontinuierlich komplexer werdende Vorhaben die Arbeitsbedingungen von Ingenieuren kennen, um bis zum abschließenden Industrieprojekt eine reale Aufgabe zu lösen, die ihnen ein Industriepartner stellt.
http://www.fhws.de
http://www.vdma.org/hochschulpreis
http://www.vdma.org/maschinenhaus
Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt erreichte in der Finalrunde des 3. VDMA-Hochschulpreises den dri ...
Quelle: Foto Alexandra Dinges-Dierig, MdB
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Maschinenbau
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Die Hochschule Würzburg-Schweinfurt erreichte in der Finalrunde des 3. VDMA-Hochschulpreises den dri ...
Quelle: Foto Alexandra Dinges-Dierig, MdB
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).