idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2017 11:21

PRESSEEINLADUNG: Dresden Nexus Conference 2017 - Umweltressourcen nachhaltig bewirtschaften

Heike Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Umweltressourcen nachhaltig bewirtschaften – Weltweite Herausforderungen bei Dresden Nexus Conference im Blick
    Vom 17. bis 19. Mai laden die Universität der Vereinten Nationen (UNU-FLORES), die Technische Universität Dresden und das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung zur zweiten Dresden Nexus Conference (DNC2017) in das Deutsche Hygiene-Museum Dresden ein. Die rund 400 Teilnehmenden aus der ganzen Welt gehen der Frage nach, wie sich Umweltressourcen wie Wasser, Boden oder Abfall nachhaltig bewirtschaften lassen und präsentieren zahlreiche Lösungsansätze.

    Die Herausforderungen für den nachhaltigen Umgang mit Umweltressourcen sind vielfältig und auf der ganzen Welt so präsent wie verschieden: In Deutschland und Europa stellt sich unter anderem die Frage, wie sich schrumpfende Städte nachhaltig entwickeln können. In Ländern Afrikas, Latein- und Südamerikas bringt der Klimawandel Naturkatastrophen, bedroht Ernten und damit die Nahrungsgrundlage einer nach wie vor wachsenden Weltbevölkerung. In Asien verschlingt der boomende Städtebau Rohstoffe wie Sand und Kies und zerstört Natur und Landschaften.

    Für alle diese Herausforderungen gilt: Lebenswichtige Ressourcen sind eng miteinander verwoben. Der nachhaltige Umgang mit ihnen verlangt nach einem verknüpften Ansatz. Grenzen zwischen einzelnen Arbeitsgebieten und wissenschaftlichen Fachrichtungen müssen überwunden und gemeinsam sektorübergreifende Strategien erarbeitet werden. Die zweite Dresden Nexus Conference möchte dies unterstützen. Rund 400 Expertinnen und Experten aus über 50 Ländern, Vertreter aus Wissenschaft und Politik, von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen sowie von zahlreichen UN-Institutionen, treffen sich Mitte Mai in Dresden zum Erfahrungsaustausch, sie präsentieren Forschungsergebnisse und praktische Beispiele.

    Wir laden Medienvertreter/innen herzlich zur Berichterstattung von der Konferenz ein.

    Dresden Nexus Conference 2017: Die Ziele nachhaltiger Entwicklung und der Nexus-Ansatz: Monitoring und Umsetzung
    Zeit: 17. bis 19. Mai 2017, jeweils ab 9 Uhr
    Ort: Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
    Anlagen: Pressemitteilung
    Programm im Überblick unter: http://bit.ly/2pOZMQs

    Bitte beachten Sie: Aufgrund strenger Sicherheitsbestimmungen empfiehlt sich eine Registrierung im Vorfeld der Veranstaltung. Bitte nutzen Sie dafür folgende E-Mail-Adresse: dnc@unu.edu

    Ihre möglichen Gesprächspartner auf der Konferenz sind unter anderen die Hauptredner, die jeden der drei Tage mit Vorträgen zu den Schwerpunktthemen einleiten:

    17. MAI 2017:
    Schwerpunkt „Widerstandsfähige Städte”:
    Jerome Delli Priscoli, Global Water Partnership/GWP, Chair of Technical Committee.

    Schwerpunkt „Multifunktionale Landnutzung”:
    Nicola Fohrer, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    18. MAI 2017:
    Schwerpunkt „Widerstandsfähige Städte”:
    Eugenie Birch, Penn Institute for Urban Research, University of Pennsylvania.

    Schwerpunkt „Multifunktionale Landnutzung”:
    Luca Montanarella, Europäische Kommission, verantwortlich für das European Soil Data Centre (ESDAC).

    19. MAI 2017:
    Schwerpunkt „Synthese und Verknüpfung mit den Zielen nachhaltiger Entwicklung”:
    Botschafter Csaba Kőrösi, Büro des Präsidenten von Ungarn, Direktor für ökologische Nachhaltigkeit; stellv. Vorsitz der Open Working Group on Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

    Stefan Uhlenbrook, United Nations World Water Assessment Programme, Director.

    Stefan Bringezu, Center for Environmental Systems Research (CESR), Universität Kassel.


    Weitere Informationen:

    http://www.dresden-nexus-conference.org - Konferenz-Homepage
    http://www.flores.unu.edu/ - Homepage von UNU-FLORES
    https://tu-dresden.de/bu/umwelt - Homepage der TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften
    http://www.ioer.de - Homepage des IÖR
    https://sustainabledevelopment.un.org/ - Informationen zu den UN-Nachhaltigkeitszielen


    Bilder

    Logo Dresden Nexus Conference 2017
    Logo Dresden Nexus Conference 2017
    Quelle: Quelle: UNU-FLORES


    Anhang
    attachment icon Presseeinladung+Pressemitteilung als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Logo Dresden Nexus Conference 2017


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).