Wissenschaftler aus allen Fachgebieten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) demonstrieren am Donnerstag, 18. Mai 2017, beim „Tag der Forschung“ öffentlichkeitswirksam ihre Arbeit an aktuellen Forschungsprojekten. Die Ausstellung ist von 13 bis 18 Uhr im Hauptgebäude des Campus Sankt Augustin zu sehen.
Zum Presserundgang mit Hochschulpräsident Hartmut Ihne
laden wir die Medienvertreter herzlich ein:
Donnerstag, 18. Mai 2017,
13 Uhr
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin
Treffpunkt: Foyer im Hauptgebäude
Die Hochschulstraße im Hauptgebäude ist Hauptort der Forschungsschau mit rund 30 teils aufwendigen Exponaten, anhand derer Professoren, Doktoranden und Wissenschaftliche Mitarbeiter ihre Projekte bei aller wissenschaftlich notwendigen Tiefe anschaulich erklären. Einige Projekte können aufgrund der Größe oder der Komplexität des Aufbaus nur im Labor gezeigt und erlebt werden.
Die thematische Bandbreite reicht beispielhaft von der Hausautomatisierung zur Einbruchsicherheit über Internet für abgelegene Regionen über Detektion von Gefahrstoffen oder tierischen Schädlingen bis zu gesundheitlichen Themen. Zu letzteren zählen etwa Zahnfüllmaterialien, Knochenregeneration, Stressmessungen und Sturzprävention.
Um 15.30 Uhr lädt die Vizepräsidentin Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs Margit Geißler zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung.
Nicht verpassen sollten Besucher die 20-minütige Kochshow „Wissen schmeckt“ mit dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter und Hobbykoch Argang Ghadiri. Um 14 Uhr hat er Prof. Dr. Johannes Mockenhaupt zu Gast, um 16 Uhr reicht er Prof. Dr. Norbert Jung die Kochschürze. Ghadiri plaudert mit seinen Gästen über ihre Forschung, gemeinsam zaubern sie dabei eine Mahlzeit.
Nach Ende der Forschungsschau klingt der Tag ab 18 Uhr mit einem Science Slam, dem „Rockkonzert der Wissenschaft“ im Audimax aus. Nachwuchswissenschaftler präsentieren die eigene Forschung in zehn Minuten auf unterhaltsame Art. Der beste Vortrag wird am Ende von den Besuchern durch Applaus bestimmt. Der Eintritt kostet fünf Euro, Studierende haben freien Eintritt, brauchen aber eine Einlasskarte. Alle Karten gibt es im Vorverkauf in der Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg.
Webseite: https://www.h-brs.de/de/tagderforschung
Kontakt:
Esther Hummel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing – Veranstaltungsorganisation
Tel. 02241/865-9709
E-Mail: esther.hummel@h-brs.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).