idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2017 14:19

Jan Fransoo ist ab 1. Januar 2018 neuer Forschungsdekan der KLU

Kristina Brümmer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kühne Logistics University - Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung

    Prof. Dr. Jan Fransoo ist zum neuen Forschungsdekan der Kühne Logistics University (KLU) in Hamburg ernannt worden. Der 51-jährige Niederländer ist Professor für Operations Management und Logistics und kommt an die KLU von der Technischen Universität Eindhoven (TU/e). Dort ist er seit 2003 Professor an der School of Industrial Engineering und seit 2013 Dekan an der Graduate School der TU/e. Als Forschungsdekan der KLU folgt Fransoo auf Prof. Dr. Jan Becker, der sich an der KLU wieder verstärkt auf Forschung und Lehre im Bereich Marketing und Service Management konzentriert. Fransoos Amtsantritt ist der 1. Januar 2018.

    „Die Berufung von Prof. Fransoo stellt einen großen Gewinn für unsere Fakultät dar“, sagt Prof. Dr. Thomas Strothotte, Präsident der KLU. „Ich bin davon überzeugt, dass er wichtige Beiträge zu unserer Forschungsarbeit leisten kann. Er wird uns dabei helfen, die Position der KLU als internationale Business School mit Logistikfokus auszubauen.“ Durch den Wechsel erhält Fransoo zudem die Chance, die Strukturen von Fakultät und Doktorandenprogramm an der KLU mitzugestalten.

    Fransoo studierte Industrial Engineering and Management Science an der TU/e und erlangte ebendort seinen Doktorgrad im Bereich Operations Management and Logistics. Nach mehreren Forschungsaufenthalten, unter anderem an der Stanford University, der University of California und dem Massachusetts Institute of Technology, wurde er 2003 zum Professor an der TU/e ernannt. Fransoos Arbeit konzentriert sich auf die Themen Operations Planning und Supply Chain Management für Pharma, Lebensmittel und Einzelhandel. In jüngster Zeit setzt er sich auch mit nachhaltigem Supply Chain Management sowie mit den ökologischen Aspekten des Supply Chain Managements auseinander.

    Der neue Dekan hat einen beachtlichen Beitrag zur Logistikforschung geleistet. Er hat mehr als 100 Artikel und Buchbeiträge in akademischen Journalen und Büchern veröffentlicht, darunter in Management Science, Manufacturing & Service Operations Management, IIE Transactions, Production and Operations Management, Journal of Operations Management, International Journal of Operations and Production Management sowie European Journal of Operational Research.

    Über die KLU
    Die Kühne Logistics University – Wissenschaftliche Hochschule für Logistik und Unternehmensführung (KLU) ist eine private Hochschule mit Sitz in der Hamburger HafenCity. Die Schwerpunkte der unabhängigen, staatlich anerkannten Hochschule liegen in den Bereichen Logistik und Management. Mit einem Bachelor- und vier Masterstudiengängen, einem PhD-Begleitprogramm für Doktoranden und einem berufsbegleitenden MBA bietet die KLU ihren 275 Vollzeit-Studierenden eine hohe Spezialisierung und exzellente Studienbedingungen. Fach- und Führungskräfte profitieren in offenen und maßgeschneiderten Managementseminaren von der Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse auf praktische Fragestellungen. Die KLU richtet sich an Studierende aus dem In- und Ausland, ein internationales Team von 23 Professoren unterrichtet auf Englisch. Die Forschung an der KLU konzentriert sich um die Kompetenzschwerpunkte Sustainability, Digital Transformation und Creating Value in den Bereichen Transport, globale Logistik und Supply Chain Management.

    Das jüngste Handelsblatt-Ranking weist die KLU als eine der forschungsstärksten Universitäten hinsichtlich der Forschungsleistung pro Professor in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus. Im neuesten CHE-Hochschulranking erreicht die KLU in allen Hauptkriterien die Höchstbewertung.

    Mehr Informationen unter https://www.the-klu.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).