idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2017 15:06

Potsdamer Uni-Präsident wiedergewählt – Oliver Günther für weitere sechs Jahre im Amt

Edda Sattler Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Der Präsident der Universität Potsdam, Prof. Oliver Günther, Ph.D., ist heute im Amt bestätigt worden. Der Senat der Universität wählte ihn einstimmig bei einer Enthaltung für eine weitere Amtszeit, die am 1. Januar 2018 beginnt und sechs Jahre dauern wird. Günther war vom Landeshochschulrat Brandenburg aus einem Feld von zehn Bewerbern als einziger Kandidat zur Wahl vorgeschlagen worden. „Ich danke dem Senat und der Findungskommission für ihr Vertrauen und freue mich sehr auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit“, erklärte Oliver Günther nach seiner Wiederwahl.

    Die Universität Potsdam habe sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt, resümierte Günther. „Wir haben unser Forschungsprofil geschärft, den wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt gefördert, mehr Drittmittel eingeworben als jemals zuvor und unsere strategischen Partnerschaften im Ausland ausgebaut.“ Dank der Bewilligung von insgesamt vier neuen Graduiertenkollegs innerhalb eines Jahres habe sich die Hochschule als international sichtbare Forschungsuniversität positionieren können. Diesen Rückenwind gelte es nun zu nutzen für den Clusterantrag im Rahmen der Exzellenzstrategie, der seinen Schwerpunkt an der Schnittstelle von Geo- und Biowissenschaften hat. „Die bewährte Zusammenarbeit mit unseren außeruniversitären Forschungspartnern sowie den Berliner Universitäten spielt dabei eine wichtige Rolle“, so Günther.
    In den kommenden Jahren will Oliver Günther die Universität Potsdam als „geistig-kulturelles Zentrum und als Konjunkturmotor des Landes“ weiter ausbauen. „Die Nachfrage nach unseren Studienplätzen ist ungebrochen hoch.“ Mit der Jüdischen Theologie, der Inklusionspädagogik und den Angeboten der jüngst gegründeten Digital Engineering Fakultät sei das Fächerspektrum noch breiter und vielfältiger geworden. Und das neu formierte Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung sorge dafür, die Universität als einzige lehrerbildende Einrichtung des Landes Brandenburg weiter zu stärken. Um die Qualität in der Lehre zu sichern, werde die Universität Potsdam als eine der ersten systemakkreditierten Hochschulen in Deutschland das Verfahren der Re-Akkreditierung durchlaufen.
    Zu den Plänen Günthers für die zweite Amtszeit gehört nicht zuletzt eine Stärkung des Transfers von der Wissenschaft in die Wirtschaft, insbesondere am wachsenden Forschungsstandort Golm. Bereits heute gehöre die Universität im Gründungsbereich bundesweit zu den Besten. Dieses Potenzial gelte es gezielt einzusetzen, sagte der wiedergewählte Präsident.
    Der 1961 in Baden-Württemberg geborene Wirtschaftsinformatiker Prof. Oliver Günther, Ph.D. steht seit 2012 an der Spitze der Universität Potsdam. Zuvor war er Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und Direktor des dortigen Instituts für Wirtschaftsinformatik. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Mathematik an der Universität Karlsruhe. Zum Ph.D. promovierte er an der University of California in Berkeley. Günther verfügt über ein breites Spektrum nationaler wie internationaler Erfahrungen. Er war am International Computer Science Institute (ICSI) beschäftigt, arbeitete an der University of California in Santa Barbara und war am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung in Ulm tätig.

    Kontakt: Silke Engel, Universitätssprecherin und Leiterin des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon: 0331 977-1496
    E-Mail: silke.engel@uni-potsdam.de

    Foto: Prof. Oliver Günther, Ph.D. nach der Wahl (Foto: Karla Fritze)

    Medieninformation 17-05-2017 / Nr. 071
    Silke Engel

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1474
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-potsdam.de/medienmitteilungen/detail-list/article/2017-05-17-pots...


    Bilder

    Prof. Oliver Günther, Ph.D. nach der Wahl (Mitte) mit dem Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Uwe Hellmann (links)
    Prof. Oliver Günther, Ph.D. nach der Wahl (Mitte) mit dem Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Uwe Hellmann ...
    Quelle: Karla Fritze


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Oliver Günther, Ph.D. nach der Wahl (Mitte) mit dem Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Uwe Hellmann (links)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).