Die Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit bemüht sich stets darum, neue Kooperationen und Partnerschaften im In- und Ausland zu schließen. So konnte jüngst mit der Estonian Academy of Security Sciences ein ERASMUS+-Vertrag unterzeichnet werden. Zum Start der neuen Partnerschaft kam Mitte Mai die Leiterin der Abteilung "International Cooperation and Development" aus Estland an die NBS nach Hamburg, um über zukünftige gemeinsame Ziele und Projekte zu sprechen.
Nach dem ersten Besuch aus den Reihen der NBS im Jahr 2016 in Estland war es nun endlich soweit: Am 18. und 19. Mai 2017 kam Frau Kristi Kulu, Leiterin der Abteilung „International Cooperation and Development“ der Estnischen Sicherheitsakademie, an die Alster.
Nachdem bereits ein ERASMUS+-Kooperationsvertrag zwischen den beiden Institutionen unterschrieben werden konnte, stellte das Treffen den Startschuss für eine nunmehr nach und nach mit Leben zu füllende neuen Partnerschaft dar: So gibt es für die NBS – vor allem in Hinblick auf den Studiengang "Sicherheitsmanagement" – zahlreiche Anknüpfungspunkte mit den Esten, die für beide Seiten gewinnbringend sind.
Thematisiert wurden unter anderem die Möglichkeiten der Studierenden- und Lehrendenmobilität sowie der Anstoß gemeinsamer Forschungsprojekte. Im Anschluss an die fachlich sehr ergiebigen Gespräche konnten Dr. Rüdiger von Dehn und Ines Marx vom International Office die Besucherin im Rahmen eines Stadtrundgangs noch vom Hochschulstandort Hamburg insgesamt überzeugen. Der Ausbau der Partnerschaft wird beidseitig angestrebt und vorangetrieben.
http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2017/besuch-von-der-estonian-academy...
Dr. Rüdiger von Dehn (International Office) mit Kristi Kulu und NBS-Kanzler Marc Petersen (v.l.n.r.)
Quelle: Foto: NBS
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).