idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2017 11:12

Bien venue á Hambourg – vom Königreich in die Hansestadt. Besuch aus Marokko an der NBS.

Ines Marx Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Northern Business School

    Im Rahmen einer gemeinsamen Deutschland-Reise konnte die Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit über 60 Gäste aus Marokko in ihrem Studienzentrum in Wandsbek willkommen heißen. Neben einem Vortrag über die Sicherheitslage in Deutschland und den darauf abgestimmten Studiengang "Sicherheitsmanagement" (B.A.) der NBS erfuhren die Besucher einiges über die deutsche Hochschullandschaft und deren Verwaltung. Gegenseitiges Interesse und Kollegialität prägten dieses erste deutsch-marokkanische Treffen.

    Am 24. Mai hieß die Northern Business School über 60 marokkanische Gäste im Studienzentrum Quarree willkommen: Die Gäste kamen allesamt aus den Reihen des 52. Ausbildungsjahrgangs des königlichen Verwaltungsinstituts des Königreichs Marokko und besuchten – im Rahmen einer gemeinsamen Deutschlandreise – unter anderem die Städte Berlin und Hamburg. Die Station an der Alster war die letzte auf der Europa-Reise und kam einem Staatsbesuch im Kleinen gleich.

    Dem Anlass entsprechend wurde die Gruppe von Kanzler Marc Petersen offiziell empfangen. Der Studiengangleiter "Sicherheitsmanagement" – Prof. Dr. André Röhl – berichtete nachfolgend über die aktuelle Sicherheitslandschaft in Deutschland, die historischen Veränderungen und die Antwort der NBS durch die Implementierung des Studiengangs "Sicherheitsmanagement".

    Im Anschluss informierte Dr. Rüdiger von Dehn, Leiter des International Office der NBS, die marokkanischen Besucher über das deutsche System der Hochschulbildung wie auch über die Kontexte des Bologna-Prozesses. Vor allem der Bereich der Verwaltung einer Hochschule stieß auf großes Interesse und führte zu regen Diskussionen.

    Der Besuch war durch einen überaus kollegialen Diskurs geprägt. Hinzu kam das beiderseitige Interesse, mehr über die jeweils andere Institution zu erfahren. Eben dies soll und kann mit als Grundstein für eine weitere Kooperation dienen. Die Basis für eine neue deutsch-marokkanische Freundschaft konnte sicherlich gelegt werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.nbs.de/news/news/details/artikel/2017/bien-venue-a-hambourg-vom-koeni...


    Bilder

    Die Besucher lauschen einem Vortrag im Studienzentrum Quarree.
    Die Besucher lauschen einem Vortrag im Studienzentrum Quarree.
    Quelle: Foto: NBS

    Dr. Rüdiger von Dehn, Leiter des International Office, nimmt das Siegel der Institution in Vertretung der Hochschulleitung entgegen.
    Dr. Rüdiger von Dehn, Leiter des International Office, nimmt das Siegel der Institution in Vertretun ...
    Quelle: Foto: NBS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Besucher lauschen einem Vortrag im Studienzentrum Quarree.


    Zum Download

    x

    Dr. Rüdiger von Dehn, Leiter des International Office, nimmt das Siegel der Institution in Vertretung der Hochschulleitung entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).