idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2017 11:28

BVL schließt Projekt mit Marokko erfolgreich ab

Nina Banspach Pressestelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

    Fachleute vermittelten Wissen bei der Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln

    Nach gut zweijähriger Laufzeit ist ein gemeinsames Twinning-Projekt des französischen Landwirtschaftsministeriums und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde ONSSA erfolgreich abgeschlossen worden. Die mit EU-Mitteln geförderte Kooperation zielte darauf, dem Office National de Sécurité Sanitaire des Produits Alimentaires (ONSSA) Know-how auf den Gebieten der Bewertung, Zulassung und Kontrolle von Pflanzenschutzmitteln zu vermitteln.

    Bei der zweitägigen Abschlussveranstaltung in der marokkanischen Hauptstadt Rabat erklärte der Präsident des BVL, Dr. Helmut Tschiersky: „Für mich und das BVL ist es eine Herzensangelegenheit, durch die Vermittlung von Fachwissen Marokko in seinem Modernisierungsprozess im Agrarsektor zu unterstützen.“ Ziel des Projektes war es, die erst im Jahr 2010 ins Leben gerufene ONSSA in die Lage zu versetzen, die Zulassung und Marktkontrolle von Pflanzenschutzmitteln, Düngemitteln und Kultursubstraten optimal durchzuführen, damit auch marokkanische Landwirte Zugang zu sicheren Produkten bekommen. In Anwesenheit seines ONSSA-Kollegen Ahmed Bentouhami versicherte Tschiersky, dass das BVL das Engagement in dieser Region Afrikas auch in Zukunft fortsetzen werde.

    BVL und ONSSA hatten bereits im April 2010 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, das den gegenseitigen Austausch auf den Gebieten der Lebensmittelsicherheit, des Pflanzenschutzes, der Zulassung von Tierarzneimitteln und anderen Veterinärprodukten sowie in der Analytik zum Ziel hatte. Aus dieser Kooperation resultieren regelmäßig gegenseitige Besuche, Fortbildungen und Studienreisen.

    Marokko ist ein wichtiger Handelspartner Deutschlands, vor allem als Lieferant von Gemüse, Fisch, Frischobst und Zitrusfrüchten. Allein im Jahr 2015 importierte Deutschland Frischgemüse im Wert von 88,7 Millionen Euro. Mit einem Programm zur Entwicklung des Landwirtschaftssektors, dem „Plan Maroc Vert“, verfolgt die Regierung des Landes das Ziel, Marokko zu einer der modernsten Landwirtschaftsregionen Nordafrikas zu entwickeln.

    Hintergrundinformation
    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ist eine eigenständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das BVL ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimit¬teln und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen Union.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PI Marokko

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).