idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2017 08:44

Trend-Radar unterstützt KMU in Malaysia

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO und malaysische Forschungseinrichtung starten Technologie- und Marktradar

    Welche Technologie- und Markttrends werden die malaysische Wirtschaft in den nächsten Jahren verändern? Das Fraunhofer IAO hat gemeinsam mit der Forschungseinrichtung SIRIM und dem Software-Anbieter Itonics einen IT-basierten Trend-Radar für kleine und mittlere Betriebe entwickelt.

    Im Rahmen einer Studie aus den letzten beiden Jahren haben das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das malaysische »Standards and Industrial Research Institute of Malaysia«, kurz SIRIM, den Stand des Innovationsmanagements bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Malaysia erhoben. Hierbei zeigte sich, dass ein Mangel an zielgruppengerechten Informationen über neue Technologien und Entwicklungen im Markt eine wesentliche Erfolgsbarriere dieser Unternehmen darstellt. Um dem entgegenzuwirken, startete im September 2016 ein gemeinsames Projekt zwischen SIRIM und dem Fraunhofer IAO mit dem Ziel, einen Technologie- und Marktradar (TMR) für malaysische KMU zu etablieren. Der TMR wird diese darin unterstützen, kritische Technologie- und Markttrends zu identifizieren, um strategische Entscheidungen leichter treffen zu können.

    Trendradar Malaysia deckt breites Spektrum an Themen ab

    Nach dem Projektauftakt in Stuttgart hat das deutsch-malaysische Projektteam die Methodik des Trend-Radars entwickelt und Themen mit besonderer Relevanz für malaysische KMU identifiziert. Neben einen jeweils eigenständigen Technologie-Radar zu den Schwerpunktthemen »Industrie 4.0« und »Erneuerbare Energien« entwickelten die Projektpartner einen weiteren Radar, der ausschließlich nicht-technische Trends beinhaltet, sowie einen Radar zum Thema »Food Processing«. Die grafische Umsetzung des Online-Tools erfolgte durch die itonics GmbH, einem deutschen Anbieter für Online-Visualisierungen im Bereich Technologiemanagement.

    Vielfältige Vorteile für KMU

    Das fertige Tool wurde im Mai der malaysischen Öffentlichkeit vorgestellt. Der Hauptvorteil des TMR für malaysische KMU ist ein gesteigertes Bewusstsein für kommende Technologien und aktuelle Markttrends. KMU werden dadurch unter anderem in die Lage versetzt, Anlagestrategien für neue Technologien und Strategien zur Geschäftsausweitung besser planen zu können. Das Tool bietet eine erweiterte Informationsbasis zur Erstellung strategischer Roadmaps und unterstützt den Wissensaustausch zwischen Technologieexperten aus Forschung und Industrie. Der kollaborative Ansatz der Plattform ermöglicht es den Nutzern, gemeinschaftlich für eine hohe Qualität und Aktualität der Informationen im Trend-Radar zu sorgen.

    Ansprechpartner:
    Stephan Schüle

    FuE-Management
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany

    Telefon +49 711 970-2286
    E-Mail: stephan.schuele@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.sirim.my/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).