24 Studierende von Partneruniversitäten aus den USA, Kolumbien und Finnland sind bis Freitag, den 14. Juli, sechs Wochen lang zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie nehmen an der Sommerschule „Ambivalences of Europeanization – concepts, conflicts & challenges“ teil. Aus juristischer, ökonomischer und politischer Perspektive betrachten und diskutieren sie die historische Idee von Europa und aktuelle Entwicklungen in europäischen Gesellschaften und der Wirtschaft, wie etwa die europäische Schuldenkrise, als ambivalente Ergebnisse des Europäisierungsprozesses.
Ambivalenzen der Europäisierung –
Internationale Studierende zu Gast bei Sommerschule an der Europa-Universität Viadrina / Foto- und Bildtermin
24 Studierende von Partneruniversitäten aus den USA, Kolumbien und Finnland sind bis Freitag, den 14. Juli, sechs Wochen lang zu Gast an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie nehmen an der Sommerschule „Ambivalences of Europeanization – concepts, conflicts & challenges“ teil. Aus juristischer, ökonomischer und politischer Perspektive betrachten und diskutieren sie die historische Idee von Europa und aktuelle Entwicklungen in europäischen Gesellschaften und der Wirtschaft, wie etwa die europäische Schuldenkrise, als ambivalente Ergebnisse des Europäisierungsprozesses.
Achtung, Medien: Foto- und Bildtermin
Sie sind herzlich eingeladen, die Studiengruppe am Freitag, dem 2. Juni,
10.00 Uhr, während eines interkulturellen Workshops im Auditorium Maximum, Logenstraße 4, Raum 104, zu begleiten.
Die Teilnehmenden besuchen englischsprachige Seminare über aktuelle Konflikte, wie die Ukraine-Krise, direkte Demokratie, Digitalisierung und Wirtschaft. Zudem können sie an Deutsch- und Polnischkursen teilnehmen, Soft Skills und interkulturelle Kompetenzen trainieren oder sich bei Exkursionen nach Berlin und auf der Oder kennenlernen.
Regelmäßig bietet die Europa-Universität Viadrina Sommerschulen für Studierende ihrer Partneruniversitäten an und unterstützt somit den internationalen Austausch unter den Hochschulen. Die Studierenden erhalten die Gelegenheit, die Europa-Universität kennenzulernen und sich im Anschluss für ein Gastsemester oder ein reguläres Master-Studium an der Viadrina zu entscheiden. Die Sommerschule wird organisiert von der Abteilung für Internationale Angelegenheiten.
Das gesamte Programm ist abrufbar unter:
www.europa-uni.de/de/internationales/Students/Summer-Schools
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
http://www.europa-uni.de/de/internationales/Students/Summer-Schools
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).