Das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt zu einer öffentlichen Forschungskonferenz nach Sankt Augustin ein. Selbstfahrende Autos, Drohnen anstelle von Paketboten und Roboter in der Pflege. Was früher nur als Fiktion galt, wird heute Wirklichkeit. Immer häufiger unterstützt Technik den Menschen bei Aufgaben im Alltag, sie ist sein ständiger Begleiter. Doch was macht das mit uns?
Unter der Überschrift „Gut oder Böse? Technische Autonomie im Diskurs“ beschäftigt sich die erste öffentliche Forschungskonferenz des Instituts für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS), Grantham-Allee 20 in Sankt Augustin. Am Freitag, 9. Juni 2017, werden von 10 bis 20 Uhr in den Hörsälen 1 und 7 parallele Veranstaltungen zu verschiedenen Technikthemen abgehalten. Beispielhaft sind hier genannt „Chancen und Risiken autonomer Technologien für die Natur“ oder „Technik und Daten. Zukunftsvisionen zur Verbindung von Hightech und Big Data“.
Eröffnet wird die Konferenz durch Hochschulpräsident Hartmut Ihne. Um 10.30 Uhr übernimmt der Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Ranga Yogeshwar und leitet die erste Podiumsdiskussion. Von 12 bis 13 Uhr lädt die Hochschule zum sogenannten Walking Lunch ein, darüber hinaus stellen Studierende der Elektrotechnik ihre Arbeiten vor, bevor es im Anschluss mit den Panelveranstaltungen weitergeht. Die Abschlussdiskussion mit TREE-Gründungsdirektor Dirk Reith beleuchtet die neu gewonnenen Erkenntnisse aus verschiedenen Blickwinkeln.
Seit April unterstützen siebzig Studierende des Fachbereichs Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus (EMT) die Organisation der Tagung. Die Professorinnen Katharina Seuser und Stefanie Meilinger vom Fachbereich EMT bildeten dazu Teams. Diese führten etwa werbewirksam Interviews, die auf Facebook und Twitter verbreitet wurden, entwickelten Posterpräsentationen für die Konferenz und ein Social-Media-Konzept.
Das Institut für Technik, Ressourcenschonung und Energieeffizienz (TREE) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der H-BRS. Hier forschen rund 25 Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen interdisziplinär. Ihr Ziel ist der Transfer von nachhaltigkeitsorientierter Technologie in Industrie und Gesellschaft hinein.
Kontakt:
Dr. Johannes Steinhaus
Geschäftsführer TREE
Tel. 02241/865-458
E-Mail: johannes.steinhaus@h-brs
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).