Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich besucht am 9. Juni 2017 die Universität Leipzig. Er wird sich zunächst bei iDiv, dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig, über die geplanten Baumaßnahmen und über laufende Forschungsprojekte informieren. Im Anschluss wird er mit Wissenschaftlern der Universität über deren Antragsskizzen für die neue Runde der Exzellenzstrategie sprechen. Medienvertreter sind herzlich eingeladen, beim Besuch Tillichs im Forschungszentrum iDiv dabei zu sein.
Termin:09.06.2017, 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr
Ort: Treffpunkt: Rezeption der Biocity
Deutscher Platz 5e
04103 Leipzig
Die iDiv-Wissenschaftler haben sich eine unkonventionelle Form der Präsentation ausgedacht, um ihr Forschungsfeld Biodiversität zu visualisieren. Dabei werden sie Highlights ihrer Forschung vorstellen. Beim anschließenden Laborgang kann sich der Ministerpräsident selbst ein Bild machen von den international beachteten Forschungsarbeiten. Die Förderung des Forschungszentrums iDiv ist erst im vergangenen Jahr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bestätigt worden. Das Fördervolumen ist im Vergleich zur ersten Förderperiode um 32 Prozent gestiegen und liegt nun bei 36,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von vier Jahren. iDiv wird von den drei im mitteldeutschen Universitätsbund kooperierenden Universitäten - der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Universität Leipzig - sowie in Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) betrieben.
Im Anschluss an diesen Besuch ist ein Gespräch Tillichs mit dem Rektorat und Wissenschaftlern der Universität Leipzig geplant, die ihm die beiden Cluster-Antragsskizzen für die neue Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur Förderung universitärer Spitzenforschung vorstellen werden. Eingereicht wurde eine Antragsskizze aus dem Bereich Lebenswissenschaften, eine zweite aus dem Bereich Geisteswissenschaften, die ein gemeinsames Projekt des mitteldeutschen Unibundes Halle-Jena-Leipzig ist.
Wichtiger Hinweis:
Medienvertreter, die am iDiv-Besuch des Ministerpräsidenten teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis zum 8.6.2017 per E-Mail: presse@uni-leipzig.de anzumelden.
Weitere Informationen:
Stabsstelle Universitätskommunikation
Medienredaktion
Telefon: +49 341 97-35020
E-Mail: presse@uni-leipzig.de
Web: www.uni-leipzig.de/presse
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Forschungsprojekte, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).