idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2017 13:28

Großspende an START-Stiftung – 300.000 Euro für jugendliche Zuwanderer

Julia Juckel Kommunikation
Gemeinnützige Hertie-Stiftung

    Die START-Stiftung erhält 300.000 Euro Fördergelder von der unabhängigen Spendenbewegung DEUTSCHLAND RUNDET AUF. Nina Jäcker, Geschäftsführerin von DEUTSCHLAND RUNDET AUF, überreichte den Scheck in Anwesenheit von Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer und Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise.

    Die START-Stiftung setzt sich für bessere Bildungschancen von neuzugewanderten Schülern ein. Mit dem START-Stipendienprogramm fördert die Stiftung gegenwärtig mehr als 700 Jugendliche, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben. Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Vorsitzende des Kuratoriums, und Dr. h.c. Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, nahmen die großzügige Spende zusammen mit START-Stipendiaten entgegen.

    „Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die in den vergangenen Monaten für bessere Bildungschancen aufgerundet haben“, erklärt Prof. Dr. Maria Böhmer. „Mit den START-Stipendium wollen wir Schülerinnen und Schüler fördern, die neu nach Deutschland gekommen sind und ihr Potenzial entfalten wollen.“ Mit der Förderung von DEUTSCHLAND RUNDET AUF können im Schuljahr 2016/2017 etwa 60 Stipendien finanziert werden.

    „Kinder und Jugendliche, die in ein fremdes Land kommen, brauchen vor allem Mitmenschen, die ihnen Orientierung geben und sie mit offen Armen empfangen. Die START-Stiftung kombiniert dies in vorbildlicher Weise mit klugen Bildungsangeboten, die den Jugendlichen das Einleben in Deutschland erleichtern und ihre Chancen auf den Berufseinstieg nachweislich erhöhen,“ sagte Nina Jäcker, Geschäftsführerin von DEUTSCHLAND RUNDET AUF.

    Etwa 80 Prozent des aktuellen START-Jahrgangs haben selbst Flucht erfahren. Die Mehrheit der Schüler lebt seit weniger als drei Jahren in Deutschland. Das START-Stipendienprogramm umfasst neben einer materiellen Förderung ein breites Bildungsprogramm mit Seminaren, Workshops und einer Sommerakademie. Die START-Stipendiaten werden vor Ort von Landeskoordinatoren in ihrer Entwicklung begleitet und gefördert.
    Zur START-Stiftung
    Das 2002 von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung in Hessen begonnene START-Schülerstipendienprogramm wird heute insgesamt in 14 Bundesländern angeboten. Seit 2007 führt die START-Stiftung gGmbH als Tochtergesellschaft der Hertie-Stiftung das Programm durch. Gefördert werden ab dem Schuljahr 2016/17 motivierte Schüler und Schülerinnen, die seit maximal fünf Jahren in Deutschland leben.

    Zu DEUTSCHLAND RUNDET AUF
    ‚Deutschland rundet auf’ hat das Ziel, faire Chancen für alle Kinder in Deutschland zu schaffen. Die gemeinnützige Spendenbewegung ermöglicht allen Menschen, sich mit Mikrospenden für sozial benachteiligte Kinder zu engagieren. Alle Spenden werden zu 100% an geprüfte, gemeinnützige Projekte in Deutschland geleitet, die Kinder und ihre Eltern durch Angebote wie frühkindliche Bildung, Mentoring- und Patenschaftsprogramme oder Elternbildung unterstützen. Seit Start im März 2012 wurde bereits über 143 Mio. Mal gespendet und mehr als 6,7 Mio. Euro gesammelt. Mehr als 61.344 Kinder erhalten dadurch Chancen auf eine bessere Zukunft. Den Scheck an die START-Stiftung überreichte die Spendenbewegung im Rahmen der ‚Woche der Kinder’, in der die Spendenbewegung gemeinsam mit Partnern und Organisationen bundesweit darauf aufmerksam machte, dass viele Kinder in Deutschland keine fairen Chancen haben.

    Partner von DEUTSCHLAND RUNDET AUF

    Bei diesen Unternehmen können Kundinnen und Kunden an der Kasse aufrunden:
    Netto Marken-Discount, PENNY, Kaufland, Reno, toom Baumarkt
    Sonderpreis Baumarkt, Witt Weiden, BabyOne, bonprix, Jochen Schweizer, inkoop Verbrauchermärkte, TEMMA, EDEKA Möllenkamp, dodenhof, Peek&Cloppenburg KG Hamburg, Lebenslust Touristik GmbH (per Telefon oder online)

    Henkel AG & Co. KGaA, Homanit GmbH & Co.KG, Trapo AG, Traporol GmbH, WENKO-WENSELAAR GmbH & Co.KG, Wiesmann Personalisten GmbH, Brabender GmbH & Co. KG, Brabender Technologie GmbH & Co.KG, BFS health finance (Tochterunternehmen der Bertelsmann AG), Ambermedia

    PRESSEKONTAKTE

    Julia Juckel
    Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Kommunikation
    Tel.: 069 66 07 56-172
    JuckelJ@ghst.de

    Tina Beck Kommunikation
    DEUTSCHLAND RUNDET AUF Partner GmbH
    Tel.: +49 30 789 500 39-32
    www.deutschland-rundet-auf.de

    START-Stiftung gGmbH
    Tel.: 069 300 388-400
    www.start-stiftung.de
    www.facebook.com/STARTstiftung


    Weitere Informationen:

    http://www.ghst.de


    Bilder

    Scheckübergabe vor dem Brandenburger Tor
    Scheckübergabe vor dem Brandenburger Tor
    Quelle: GHST


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft
    überregional
    Kooperationen, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Scheckübergabe vor dem Brandenburger Tor


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).