Dr. rer. nat. Christoph Gerhard wird zum Wintersemester 2017/2018 eine Professur für Plasma- und Lasertechnik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) der Technischen Hochschule Wildau übernehmen. Dafür erhielt er von Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch am 31. Mai 2017 die Ernennungsurkunde.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat am 31. Mai 2017 in Potsdam einem neuen Professor am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften (INW) der Technischen Hochschule Wildau die Ernennungsurkunde überreicht:
Dr. rer. nat. Christoph Gerhard (*1977) wird zum Wintersemester 2017/2018 eine Professur für Plasma- und Lasertechnik übernehmen. Seit 2015 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Anwendungszentrum für Plasma und Photonik am Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik in Göttingen. Seit 2016 vertritt er eine Professur an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
Weitere Details und ein aktuelles Foto unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/neuer-professor-fuer-plasma-und-lasertechnik-staerkt-lehre-und-forschung-am-fachbereich-ingenieur-und-naturwissenschaften-inw-2005621.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Energie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).