idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2017 14:25

Hackday sucht Antworten auf Zukunftsfragen

Dorothee Menhart Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaft im Dialog gGmbH

    Einladung zum Stadtlabor „Hack your City“ in Berlin

    Am 17. und 18. Juni 2017 kommt das Stadtlabor „Hack your City“ nach Berlin. Nachwuchswissenschaftler, Architekten, Entwickler, Designer und interessierte Bürger suchen gemeinsam nach intelligenten Lösungen (Hacks) für ihr Berlin der Zukunft. Wissenschaft im Dialog (WiD) organisiert den zweitägigen Hackday in Kooperation mit Siemens, der Technischen Universität Berlin, der Groth Gruppe und der Unternehmensberatung UTB Projektmanagement. Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Welche neuen Methoden und Lösungen bietet die Digitalisierung für die Stadtplanung? Welche Ideen gibt’s für eine innovative Stadtquartiers-App mit Angeboten und Services für die Bewohner? Wie können wir Mobilität in Stadtquartieren intelligent gestalten? Fragen wie diesen gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Stadtlabor von „Hack your City“ nach, wenn sie sich auf die Suche nach Lösungen für aktuelle urbane Herausforderungen machen. Dabei stehen ihnen Experteninnen und Experten zur Seite, die mit Kurzvorträgen zum Thema „Digitale Stadt“ Impulse geben. Mit einem 3D-Drucker, Vinylcuttern, Lötwerkzeug und verschiedenen Sensoren können die Visionen für ein lebenswertes Berlin der Zukunft digital und analog umgesetzt werden.

    Anmeldung für interessierte Bürger und weitere Informationen unter www.hackyourcity.de und #hyc17.

    Journalisten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu begleiten. Am zweiten Tag des Hackdays präsentieren die Teilnehmer ab 15 Uhr ihre innovativen Ideen und Entwicklungen. Zu diesem Termin wird auch Björn Böhning, Chef der Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien, vor Ort sein.

    Veranstaltungsort: Fabrik 23, Gerichtstraße 23, 13347 Berlin


    Weitere Informationen:

    http://www.hackyourcity.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).