idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2017 16:10

Auszeichnung für den Studiengang Ergotherapie

Janna von Greiffenstern Kommunikation und Service
SRH Hochschule Heidelberg

    In einem Praxis-Projekt haben sich Studierende der SRH Hochschule Heidelberg mit der individuellen Anpassung von Arbeitsplätzen an Personen mit Einschränkung beschäftigt. Für den innovativen Lehransatz wurde die Fakultät für Therapiewissenschaften nun vom Deutsche Verband der Ergotherapeuten mit dem Innovationspreis Ausbildung 2017 ausgezeichnet.

    Jobcarving – so heißt eine neue Methode, die Studierende im Studiengang Ergotherapie (B.Sc.) an der SRH Hochschule Heidelberg lernen und anwenden: Vom englischen Wort „to carve“, also „schnitzen“ abstammend, bezeichnet dieser Begriff eine Methode, mit der Jobcoaches einen Arbeitsplatz passgenau auf die individuellen Fähigkeiten einer Person mit Einschränkungen zuschneiden. Die Einbindung dieses Prinzips als Praxis-Modul in die Lehre ist ein völlig neuer Ansatz, den der Deutsche Verband der Ergotherapeuten (DVE) nun mit dem Innovationspreis Ausbildung 2017 gewürdigt hat.
    Ziel der Methode ist es, Menschen mit Einschränkungen in den ersten Arbeitsmarkt und damit in die Gesellschaft zu integrieren. Im Projekt, das im vergangenen Jahr stattfand, analysierten die Studierenden die Arbeitsabläufe von Mitarbeitern der Partner aus der Praxis. Sie fassten Einzeltätigkeiten zusammen, die in einem neuen Stellenprofil mündeten, das auf Menschen mit Einschränkungen passt.

    Viele Praxispartner der SRH Hochschule Heidelberg zeigten sich aufgeschlossen gegenüber diesem inklusiven Personalkonzept, welches Fachkräfte von fachunabhängigen Tätigkeiten entbinden und somit entlasten kann. Anfängliche Unsicherheiten und Skepsis konnten durch intensive Gespräche mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort behoben werden. Auf Grundlage des Projekts konnten sich jetzt einige Unternehmen vorstellen, Menschen mit Einschränkungen zu beschäftigen.

    Der Kompetenzgewinn für die Studierenden umfasst neben dem Ausbau fachlicher Kompetenzen auch das Training der Sozial- und Selbstkompetenz in einer realen Betriebssituation. „Das Projekt wurde sowohl von den Unternehmen als auch von unseren Studierenden äußerst positiv wahrgenommen, sodass es nun einen festen Platz im Curriculum eingenommen hat“, sagt Brigitte Fleitz, Leiterin des Studiengangs Ergotherapie (B.Sc.). Auch im neuen Studienjahr wurde das Projekt bereits erneut mit Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar durchgeführt.

    Die Jury des DVE zeichnet mit dem Innovationspreis Ausbildungsinstitutionen aus, die mit pädagogisch-didaktischem Geschick und persönlichem Engagement zu Höchstleistungen während der Ausbildung anregen. Ihre Lehre steht für Professionalität, Innovation und Nachhaltigkeit. Der Preis ist mit 1.001 Euro dotiert.

    Bildmaterial finden Sie in druckfähiger Auflösung unter https://1drv.ms/f/s!AgHIh-jJARQ-gqA8dHFJlhx7GL-bOg, Copyright: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V./Barbara Neumann.


    Bilder

    Das Team Ergotherapie zeigte große Freude über die Auszeichnung an der SRH Hochschule Heidelberg
    Das Team Ergotherapie zeigte große Freude über die Auszeichnung an der SRH Hochschule Heidelberg
    Quelle: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V./Barbara Neumann

    Dr. Brigitte Fleitz, Studiengangsleitung Ergotherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, nimmt den DVE-Preis von Dr. Ullrich Schulz-Kirchner, Geschäftsführer Schulz-Kirchner-Verlag, entgegen.
    Dr. Brigitte Fleitz, Studiengangsleitung Ergotherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, nimmt den DV ...
    Quelle: Deutscher Verband der Ergotherapeuten e. V./Barbara Neumann


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Das Team Ergotherapie zeigte große Freude über die Auszeichnung an der SRH Hochschule Heidelberg


    Zum Download

    x

    Dr. Brigitte Fleitz, Studiengangsleitung Ergotherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, nimmt den DVE-Preis von Dr. Ullrich Schulz-Kirchner, Geschäftsführer Schulz-Kirchner-Verlag, entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).