idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2017 10:22

Neues Studienangebot der PFH: Managementstudium für Asien- und Lateinamerika-Fans

Peter Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PFH Private Hochschule Göttingen

    Göttingen. Wer sich für Wirtschaft interessiert und bereits in der Schule Spanisch oder Chinesisch gelernt hat, dem ist das neue Studienangebot der PFH Private Hochschule Göttingen wie auf den Leib geschneidert: Ab Oktober 2017 bietet die Hochschule ihren Bachelorstudiengang "General Management" auch mit der Ausrichtung "International Business Management" an, in der sich die Studierenden ganz gezielt Know-how für den Wirtschaftsraum Lateinamerika oder Südostasien aneignen können.

    Das neue Angebot baut auf dem bewährten BWL-Studium der PFH auf. Doch der Fokus auf Lateinamerika oder Südostasien, den die Studierenden zu Beginn wählen, zieht sich wie ein roter Faden durch das Studium. In Intensivsprachkursen, Auslandspraktika und im Auslandssemester bauen die Studentinnen und Studenten ihre Kenntnisse in Spanisch beziehungsweise Chinesisch sowie in Englisch bis zur Verhandlungssicherheit aus. Außerdem erhalten sie umfassende regionale und interkulturelle Expertise für den ausgewählten Wirtschaftsraum. Hinzu kommt die gesamte Bandbreite der Managementkompetenzen, die auch der reguläre Studiengang "General Management" vermittelt. Alle Inhalte sind eng miteinander verzahnt und aufeinander abgestimmt.

    Kombination aus BWL-, Sprach- und Kultur-Know-how
    "Das Angebot soll insbesondere sprachbegeisterte Abiturienten ansprechen und in ihren Neigungen unterstützen", erklärt Dr. Joachim Ahrens, Professor für International Economics der PFH und verantwortlich für das neue Programm. "Und ganz bewusst nehmen wir mit China, Südostasien und Lateinamerika starke und zugleich wachsende Wirtschaftsräume in den Blick. Die wirtschaftlichen Verflechtungen Deutschlands und Europas mit diesen Regionen werden noch weiter zunehmen. So ist zu erwarten, dass die Kombination aus BWL-, sowie dem jeweiligen Sprach- und Kultur-Know-how in Zukunft für viele Studienabsolventen zum Sprungbrett in eine internationale Karriere wird", so Ahrens weiter.

    Wer den Abschluss erfolgreich gemeistert hat, könnte zum Beispiel im Management global aufgestellter Konzerne tätig werden oder als Regionalexperte in internationalen Unternehmen und Organisationen arbeiten. Auch NGOs, Startups und Behörden mit internationaler Ausrichtung sowie die internationale Politik kommen als Einsatzfelder in Frage.

    Informationstag in Göttingen
    Interessenten finden online unter www.pfh.de/gmi die detaillierten Inhalte der Studienausrichtung "General Management – International Business Management". Noch bis Ende September können sie sich für einen Studienplatz bewerben.


    Weitere Informationen:

    http://www.pfh.de/gmi - Studiengang "General Management" (B.Sc.), Ausrichtung "International Business Management"


    Bilder

    Managementstudium an der PFH in Göttingen: Zukünftig können Studierende die Studienausrichtung "International Business Management" wählen.
    Managementstudium an der PFH in Göttingen: Zukünftig können Studierende die Studienausrichtung "Inte ...
    Quelle: Foto: PFH Göttingen

    Prof. Dr. Joachim Ahrens verantwortet das neue Programm.
    Prof. Dr. Joachim Ahrens verantwortet das neue Programm.
    Quelle: Foto: PFH Göttingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Managementstudium an der PFH in Göttingen: Zukünftig können Studierende die Studienausrichtung "International Business Management" wählen.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Joachim Ahrens verantwortet das neue Programm.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).