idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2017 13:02

Neue Roadmap: Chemische Reaktionstechnik ist Schlüssel für Produktinnovationen

Dr. Kathrin Rübberdt Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Die “Roadmap Chemical Reaction Engineering”, die von der ProcessNet-Fachgruppe Chemische Reaktionstechnik vollständig überarbeitet wurde, zeigt: Die chemische Reaktionstechnik ist eine Schlüsseltechnologie für Produktinnovationen und neue Geschäftsmodelle. Neue Methoden und Technologien, aber auch ein grundsätzlich neuer Denkansatz machen sie zu einem integralen Bestandteil der Produktenwicklung. Die Roadmap beschreibt theoretische und methodische Ansätze und das Prozessdesign vom Labor bis zum industriellen Prozess. Sie kann in englischer Sprache kostenfrei heruntergeladen werden.

    Angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Chemie und Verfahrenstechnik, erlebt die chemische Reaktionstechnik derzeit einen fundamentalen Wandel: Weil Qualität und innovative Eigenschaften neuartiger Produkte direkt vom Produktionsprozess abhängen, wird die Reaktionstechnik zu einem integralen Bestandteil von Produktdesign und Prozessentwicklung. Mikrostrukturierte Polymere oder funktionale Nanopartikel setzen ein tiefgreifendes Verständnis und eine exakte Steuerung der chemischen Reaktion voraus. Den Anforderungen des Marktes stehen dabei neue technische Entwicklungen gegenüber: 3D-Druck und Digitalisierung ermöglichen es, Apparate und Equipment hinsichtlich Flüssigkeits- und Partikelfluss, Wärme- und Massetransport sowie Reaktions- und Struktureigenschaften maßzuschneidern. Neue Ansätze wie Multiskalenmodellierung und Simulation im Zusammenspiel mit moderner Messtechnik eröffnen die Möglichkeit, chemische Prozesse vom Molekül bis zur industriellen Größenordnung rational zu designen.
    Chemische Reaktionstechnik wird auch immer relevanter für die Prozess- und Produktentwicklung in Branchen außerhalb der chemischen Industrie wie etwa die Energietechnik oder die Automobilentwicklung.
    Die vollständig überarbeitete Roadmap deckt alle Aspekte ab – beginnend von der allgemeinen Definition, der Einordnung der chemischen Reaktionstechnik in den Gesamtzusammenhang der Prozessindustrien und der Beschreibung der chemischen Reaktionstechnik im Labor. Mathematische und Modellierungs-Ansätze werden ebenso vorgestellt wie Grundsätze der Reaktorauslegung, der Prozessentwicklung sowie der Prozessintensivierung. Sechs Fallstudien zeigen, wie die vorgestellten Konzepte in praktische Anwendungen übertragen werden können.
    Um die internationale Sichtbarkeit und Reichweite der Roadmap zu steigern, wurde das Dokument in englischer Sprache publiziert. Es ist kostenlos zum Herunterladen verfügbar.


    Weitere Informationen:

    http://dechema.de/dechema_media/Reaktionstechnik_Roadmap_2017_en.pdf


    Bilder

    Die Roadmap wurde komplett überarbeitet
    Die Roadmap wurde komplett überarbeitet
    Quelle: DECHEMA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Chemie, Maschinenbau
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Die Roadmap wurde komplett überarbeitet


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).