Der neue Bachelor-Studiengang "Management Soziale Arbeit" (in Teil- und Vollzeit) der Hamburger Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit hat von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration die berufsrechtliche Anerkennung ausgesprochen bekommen: Absolventen können damit die Berufsbezeichnung "Sozialpädagoge/in und Sozialarbeiter/in" tragen.
"Sozialpädagogen sind am Arbeitsmarkt gefragt wie noch nie", so Frank Giese, Vorsitzender der Stiftung Berufliche Bildung (SBB). Aus diesem Grund hat die Northern Business School – Hochschule für Management und Sicherheit (NBS) gemeinsam mit der SBB einen neuen Studiengang ins Leben gerufen, der die Studierenden anwendungsorientiert auf die besonderen Anforderungen in den Feldern der sozialen Arbeit vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs werden in den Berufsfeldern der sozialen und sozialpädagogischen Arbeit tätig und sind zum Beispiel in der Lage, soziale Einrichtungen wie Alten- und Jugendheime zu leiten.
Seit dem Sommersemester 2017 absolvieren die ersten Studierenden den Studiengang berufs- bzw. ausbildungsbegleitend in Teilzeit. Nach diesem erfolgreichen Start wird "Management Soziale Arbeit" (B.A.) ab dem Wintersemester 2017/18 auch in Vollzeit angeboten.
Studieninhalte:
Durch das Erlangen sozial- und betriebswirtschaftlichen Fachwissens und der daran gebundenen Kompetenzen werden die Studierenden optimal auf die herausfordernden Aufgaben der sozialen Arbeit und des Managements vorbereitet. Zudem werden sie durch die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen in die Lage versetzt, Probleme zu analysieren sowie ethisch und juristisch einwandfreie Lösungsansätze auszuarbeiten und in die Praxis umzusetzen.
Die Konzeptionierung des Studiengangs erfolgte in enger Abstimmung mit der SBB, um die berufliche Eignung der Absolventen sicherzustellen und einen klaren Beitrag für den Wissenschaftstransfer auch an dieser Stelle zu leisten.
Berufsrechtliche Anerkennung und Qualitätssicherung:
Hamburgs Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration hat dem Studiengang zudem die berufsrechtliche Anerkennung ausgesprochen: Bei erfolgreichem Abschluss können Studierende die Berufsbezeichnung "Sozialpädagoge/in und Sozialarbeiter/in" beantragen und führen.
Durch die Kooperation mit der SBB wird gewährleistet, dass die Studieninhalte nah an den Bedürfnissen der Wirtschaft angelehnt sind und dass immer nach aktuellsten Forschungserkenntnissen unterrichtet wird.
Der Studiengang ist durch die Agentur ACQUIN e.V. akkreditiert.
Infoveranstaltung:
Für Interessenten: Die nächste kostenfreie Infoveranstaltung der NBS findet am 15. Juni um 18:30 Uhr im Studienzentrum Quarree (Wandsbeker Marktstraße 103–107) statt. Anmeldung unter dem unten genannten Link.
http://www.nbs.de/studiengaenge/betriebswirtschaft-ba/betriebswirtschaft-ba-voll... - Anmeldung zur Infoveranstaltung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).