idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2017 16:01

Erste Kampagne im IDEENWALD sucht Unterstützer - Ausgründung der Koblenzer Universität startet durch

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    IDEENWALD ist eine regionale Crowdfunding-Plattform und Anlaufstelle in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dyami Clothing, eine Ausgründung der Universität in Koblenz, ist das erste Gründungsprojekt, das mit Hilfe der Plattform realisiert werden soll. Der Gründer plant den Aufbau einer Streetwear-Marke, die faire Produktionsbedingungen mit modischem Stil und sozialem Bewusstsein vereint.

    Seit dem Start der Crowdfunding-Plattform IDEENWALD können Gründungsideen leicht am Markt getestet oder erste Produkte finanziert werden. IDEENWALD–Crowdfunding ist eine regionale reward-based Crowdfunding-Plattform und Anlaufstelle für alle Crowdfunding-Interessierten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Plattform steht all denjenigen zur Verfügung, die in den beiden Ländern über eine Crowdfunding-Kampagne ihre Idee präsentieren und realisieren möchten.

    Eingegliedert ist IDEENWALD in Startnext, Deutschlands größter Crowdfunding-Plattform, und dient als eine Art regionales Schaufenster. Beim reward-based Crowdfunding im IDEENWALD erhält der Unterstützer für seinen finanziellen Support eine materielle oder immaterielle Gegenleistung zum Dank, meist ist dies das beworbene Produkt.

    Die Plattform wird als Gemeinschaftsprojekt des IDEENWALD-Crowdfunding-Netzwerkes, bestehend aus den rheinland-pfälzischen Gründungsbüros der Universitäten und Hochschulen Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Trier und Mainz als auch der Kontaktstelle für Wissens- und Technologietransfer (KWT) der Universität des Saarlandes und der Forum for International Trade Training (FITT) GmbH der Hochschule für Technik & Wirtschaft Saarland, realisiert.

    Bereits beim Startschuss mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing präsentierte sich Damian Peifer, Student der Universität Koblenz-Landau, als der erste Gründer, der für seine Idee auf IDEENWALD wirbt und für seine Produktreihe eine erste kleine Finanzierung einwirbt.

    Damian Peifer versucht, mit Dyami Clothing eine Streetwear-Marke zu schaffen, die faire Produktionsbedingungen mit modischem Stil und sozialem Bewusstsein vereint. Neben dem Verkauf von Bekleidung möchte Peifer durch seine Gründung soziale Projekte unterstützen. Dies erfolgt ganzheitlich durch Nachvollziehbarkeit der Gedankengänge bei der Modeschöpfung und Designerstellung, in einem Blog oder durch Musik und Doku-Empfehlungen. Mit jedem Artikel wird ein kleiner Beitrag für wohltätige Zwecke gespendet.

    „Heutige Mode soll bewusst sein, qualitativ in Ordnung, fair, nachhaltig und auch noch in ein bis zwei Jahren ihren Zweck erfüllen. Ich habe keine Lust, mir jedes Jahr neue Klamotten zu kaufen, weil Drucke abblättern oder ich einem verschwenderischem, kurzweiligem Trend folge,“ so Peifer.

    Die Idee kann bis 08. Juli 2017 unter http://www.startnext.com/dyami-clothing unterstützt werden.

    Damian Peifer wird seit einem Jahr vom Gründungsbüro der Universität Koblenz-Landau durch Dr. Kornelia van der Beek und Dr. Christoph Müller betreut. Das Gründungsbüro an der Universität Koblenz-Landau ist ein zentrales Angebot des ZIFET an alle Gründungsinteressierten und unterstützt und begleitet Studierende, Mitarbeiter und Alumni bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Dazu bietet es Informationen, Qualifizierung sowie persönliche Beratung – und vermittelt mit Hilfe des eigenen Netzwerks Kontakte zu wertvollen externen Kooperationspartnern.

    Alle weiteren Angebote der Gründungskultur an der Gründerhochschule Koblenz-Landau finden sich unter http://www.gruendungskultur.de


    Weitere Informationen:

    http://www.startnext.com/dyami-clothing
    http://www.gruendungskultur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).