idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2017 13:27

HRW Studierende organisieren Energiekonferenz

Beatrice Liebeheim-Wotruba Referat Kommunikation & PR
Hochschule Ruhr West

    Erstmals fand am Freitag, 9. Juni, eine studentische Energiekonferenz am HRW Campus in Bottrop statt. Die Idee der Veranstalter: Studierende tauschen sich mit Vertreter*innen aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen der Energie- und Wasserwirtschaft aus. Den Studierenden wurde ermöglicht, ihre Projektarbeiten mit Vorträgen, Präsentationen und Postern vorzustellen.

    Bottrop, 12. Juni 20917: Erstmals fand am Freitag, 9. Juni, eine studentische Energiekonferenz am HRW Campus in Bottrop statt. Die Idee der Veranstalter: Studierende tauschen sich mit Vertreter*innen aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Themen der Energie- und Wasserwirtschaft aus. Den Studierenden wurde ermöglicht, ihre Projektarbeiten mit Vorträgen, Präsentationen und Postern vorzustellen.

    In vier „Präsentationssessions“ stellten Studierende der Bottroper Energiestudiengänge ihre Projekte vor. Sie zeigten Optimierungspotenziale von Kälte- und raumtechnischen Anlagen, von Blockheizkraftwerken; sie stellten Chancen und Herausforderungen für Stromverteilnetzbetreiber vor oder besprachen die „Akzeptanz der Blockchain-Technologie in der Energiewirtschaft“. Studierende erläuterten die aktuellen Tarifstrukturen deutscher Wasserversorger oder zeigten die Folgen der Massentierhaltung für die Gewässer auf.

    Insgesamt zwölf Vorträge zu aktuellen und spannenden Themen konnten die etwa 100 Teilnehmer*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden (darunter Innogy SE, EnergieAgentur.NRW, KTMD Deutschland) hören. Etwa 50 Teilnehmer*innen waren Studierende selbst, aber auch Professor*innen und wissenschaftliche Beschäftigte.
    In den Konferenzpausen konnten sich Studierende mit Gästen und Teilnehmern austauschen, ihre Netzwerke aufbauen und Kontakte vertiefen. Neben dem fachlichen Austausch war dies ein wichtiges Anliegen der studentischen Organisatoren. Und diesen Gedanken betonten auch HRW Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Gudrun Stockmanns und Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler. Beide dankten den hauptverantwortlichen Organisatoren, Johanna Banken und Thorsten Weber, für ihr Engagement und den Mut, solch eine Tagung zu organisieren. „Sie bieten ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen eine hervorragende Plattform, sich zu präsentieren. Sie zeigen Unternehmen, welch gute wissenschaftliche Ausbildung Studierende an der HRW erfahren. Denn Studierende nutzen die Chancen, sich in einem praxisnahen Studium wie diesem fachliche und soziale Kompetenzen anzueignen, damit sie die Zukunft mitgestalten können“, erklärte Prof. Stockmanns.

    Bernd Tischer schloss sich dem an und betonte die Verzahnung zwischen Hochschule und der Stadt. „Die HRW mit ihrer offenen Kultur ist einer der größten Kooperationspartner im international wahrgenommenen Projekt InnovationCity.“
    Um aus kreativen Ideen, echte Innovationen werden zu lassen, müssen die Akteure miteinander vernetzt werden. Die studentische Energiekonferenz bot die Chance dazu. Nach dem Science Slam von Reinhard Remfort klang die Veranstaltung bei einem Get-together am Nachmittag aus.

    Fazit der Organisatoren

    „Die erste studentische Energiekonferenz war ein toller Erfolg. Unsere intensive Vorbereitung und das Engagement der Beteiligten haben sich gelohnt. Wir haben viele Vorträge organisiert und hoffen, dass wir unsere Gäste überzeugen konnten“, erklärte Torsten Weber. „Wir möchten uns gern bei unseren Sponsoren und Partnern bedanken. Und vor allem bei Professoren, die uns unterstützt haben, und beim Präsidium der HRW für das entgegengebrachte Vertrauen, solch eine Konferenz zu organisieren und durchzuführen“, schloss sich Johanna Banken an.

    Pressekontakt
    Hochschule Ruhr West
    Beatrice Liebeheim, Referat Kommunikation & PR
    Telefon: 0208/ 882 54 251, Mobil: 0151/ 55 11 74 50
    E-Mail: beatrice.liebeheim@hs-ruhrwest.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hochschule-ruhr-west.de/news/datensaetze-presse/2017/energiekonferen...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Energie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).