- Industry Immersion Program ist sechsmonatiges Pilotprogramm mit 30 afrikanischen Absolventen und praktischem Fokus
- Programmstart korrespondiert mit G20-Afrika-Partnerschaftskonferenz in Berlin
Die ESMT Berlin und das African Institute of Mathematical Sciences (AIMS) haben das Industry Immersion Program (IIP) ins Leben gerufen, um afrikanische Absolventen darauf vorzubereiten, den Übergang von einem akademischen Umfeld in die Wirtschaftswelt zu meistern. Das sechsmonatige IIP umfasst zwei akademische Module, in denen die Absolventen berufsvorbereitende Fähigkeiten erlernen und diese in einem zwölfwöchigen Praktikum bei afrikanischen Industrieunternehmen anwenden. Professoren der ESMT unterrichten pro bono und decken Bereiche wie Organizational Behavior, Corportate Strategy sowie Finanz- und Rechnungswesen ab. Das Pilotprogramm wird von dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Das Programm startet mit 30 Master-Absolventen. Der Beginn des IIP ist zeitlich mit der Konferenz „G20 Africa Partnership – Investing in a Common Future“ abgestimmt, die am 12. – 13. Juni in Berlin stattfindet und von dem Bundesministerium der Finanzen, BMZ und der Deutschen Bundesbank veranstaltet wird.
Die mathematisch ausgebildeten Master-of-Science-Absolventen beginnen ihr erstes Modul am 3. Juli in Kapstadt in Südafrika. Die Studierenden der ersten Klasse stammen aus elf afrikanischen Ländern, u.a. Kamerun, Ghana, Kenia sowie Senegal, und sind durchschnittlich circa 20 Jahre alt. Die Praktika beginnen Mitte August in Südafrika, Kamerun, Ghana und Kenia.
Die Initiatoren des IIP, ESMT Gründungsdekan Wulff Plinke und Associate Dean Nick Barniville, werden das Programm während der G20-Afrika-Partnerschaftskonferenz vorstellen. Die Konferenz ist ein zentrales Projekt der deutschen G20-Präsidentschaft, das hochrangige Diskussionen zwischen Entscheidungsträgern aus G20-Ländern und afrikanischen Staaten ermöglicht. Renommierte Vertreter aus der Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft sowie G20-Ländern und afrikanischen Staaten werden sich mit Möglichkeiten und Beiträgen für nachhaltige Investitionen und Arbeitsförderung auseinandersetzen.
„Das IIP ist ein Pilotprogramm, das die Frage der Jugendarbeitslosigkeit in Afrika angeht, wo vielen jungen Absolventen die notwendigen Kompetenzen für bestimmte Wirtschaftszweige fehlen. Das Programm unterstützt die besten afrikanischen Talente und setzt einen deutlichen Anreiz für Unternehmertum“, kommentiert Prof. Plinke.
Pressekontakt
Tina Rettschlag, +49 (0)30 21231-1066, tina.rettschlag@esmt.org
Martha Ihlbrock, +49 (0)30 21231-1043, martha.ihlbrock@esmt.org
Über die ESMT Berlin
Die ESMT Berlin ist eine internationale Business School, die von 25 führenden globalen Unternehmen und Verbänden gegründet wurde. Sie bietet englischsprachige Vollzeit- und berufsbegleitende Executive MBA-Studiengänge, einen Master in Management-Studiengang sowie Managementweiterbildung auf Englisch und Deutsch an. Die ESMT konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Leadership und gesellschaftliche Verantwortung, europäische Wettbewerbsfähigkeit und Technologiemanagement. Die Faculty der ESMT veröffentlicht in führenden wissenschaftlichen Zeitschriften. Zusätzlich stellt die Business School eine interdisziplinäre Plattform für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dar. Der Hauptsitz der Wirtschaftshochschule befindet sich in Berlin, ein zweiter Standort ist Schloss Gracht bei Köln. Die ESMT ist eine staatlich anerkannte, private wissenschaftliche Hochschule mit Promotionsrecht, deren Angebot von AACSB, AMBA, EQUIS und FIBAA akkreditiert worden ist. www.esmt.org
https://press.esmt.org/de/esmt-berlin-startet-iip - Link zur Pressemitteilung
https://www.aims.ac.za/ - Mehr Informationen zu AIMS
https://www.b20germany.org/program/event-details/details/g20-africa-partnership-... - Mehr Informationen zur G20-Afrika-Partnerschaftskonferenz
https://www.esmt.org/wulff-plinke - Mehr Informationen zu ESMT Gründungsdekan Wulff Plinke
https://www.esmt.org/ - Mehr Informationen zur ESMT Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).