idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2017 14:55

Parkfest im ZFMK: Science Slam und Bühnenprogramm - gut gechilled noch Wissen mitnehmen

Sabine Heine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig, Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere

    Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni 2017, öffnet das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere (ZFMK) in Bonn seinen Park. Das bunte Mitmach-Programm mit vielen Aktionsständen und einem wunderbaren Bereich zum Chillen wird durch ein fröhliches Musikprogramm ergänzt. Am Samstagabend sind das Museum und der Park bis 23 Uhr geöffnet, bis 22 Uhr sorgen diverse Bands für gute Stimmung. An beiden Tagen werden zahlreiche Führungen angeboten und Informationsstände aufgebaut. (Für die Führungen gibt es aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen Teilnehmerkarten am Informationsstand am Tag der Führung). Der Eintritt ist frei.

    Am Samstag, 17. Juni 2017, beginnt das Bühnenprogramm um 13:30 Uhr mit dem Kindertheaterstück "Du wirst auch ein Flüchtling“.

    Zwischen 16:00 und 17:15 Uhr lässt Four plus mit One Pop, Soul, und Funk Biergartenatmosphäre mit LiveMusik aufkommen. Im Anschluss sorgt gegen 18 Uhr die B4 Big Band mit Jazz, Funk und Latin für gute Laune und ab 20:00 bereitet Plenty Fourty Funk & Soul gute Laune.

    Sonntag, 18. Juni 2017, geht es mit dem Bühnenprogramm ab 11:00 Uhr weiter. Zunächst lässt der Chor Cantiamo Chor a capella Popbaladen und Oldies erklingen. Zwischen 12:00 und 13:30 Uhr macht Königsblau mit Jazz, Swing und Bossa Nova richtig Stimmung.

    Zwischen 14:00 und 15:00 Uhr wird es im Science Slam mit Lydia Möcklinghoff, Dr. Eva Bärmann, Dr. Carola Greve und Kai Jäger mit wissenschaftlichen Themen eher lustig zugehen. Es geht um Ameisenbären, gehörnte Säugetiere, Meeresnacktschneckenmit krimineller Energie und Fossilien zum Knutschen. Der / die Sieger*in erhält einen „Pokal“ der besonderen Art.

    Zwischen 15:30 und 17:00 Uhr lässt das Duo Drops in gewohnter Weise mit Coverrock das Fest ausklingen.

    Auch am Donnerstag, 15. Juni 2017, bieten wir ein umfangreiches Programm an. Am Freitag besteht die Möglichkeit, die Sonderausstellung "Spinnen und Skorpione - eine Erfolgsgeschichte der Evolution" kostenfrei anzusehen.

    Chillen… im Park
    Hören … die Bands
    Lachen… der Science Slam
    Lernen mit Spaß… die Aktionsstände
    Genießen in guter Zeit...

    Das Programm ist Bestandteil des Museumsmeilenferstes, das jährlichen Familienfestes der fünf großen Museen in Bonn: Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Kunstmuseum Bonn, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland und Deutsches Museum Bonn. Jährlich besuchen zwischen 80.000 und 110.000 Besucher dieses Fest. Das Gesamtprogramm findet man unter

    http://www.museumsmeilebonn.de/wp-content/uploads/2017/06/Museumsmeilenfest_Prog...

    --------------

    Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.

    Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 91 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de


    Weitere Informationen:

    http://Weitere Informationen: https://www.zfmk.de/de/zfmk/veranstaltungen/museumsmeilenfest-2017


    Bilder

    Drops 2016 beim Museumsmeilenfest im ZFMK
    Drops 2016 beim Museumsmeilenfest im ZFMK
    Quelle: Copyright: ZFMK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Geowissenschaften, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Drops 2016 beim Museumsmeilenfest im ZFMK


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).