idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.06.2017 12:25

Zwei Engagementpreise für besonders engagierte Studierende

Stefanie Schulze Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Zum Tag der offenen Tür der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 17. Juni 2017 erhielten der Allgemeine Studierenden Ausschuss (AStA) und die Initiatorin des Sprachcafés, Diana Mercedes Cerviño Tirapegui, die diesjährigen Engagementpreise der Hochschule, gestiftet von der Eberswalder Hochschulgesellschaft - Netzwerk für Alumni und Freunde der HNE Eberswalde e.V. (EHG).

    Seit 2006 zeichnet die Eberswalder Hochschulgesellschaft engagierte Studierende der HNEE, die sich sehr stark ehrenamtlich engagieren und damit die studentische Kultur wesentlich beleben, mit dem Engagementpreis aus. Angesichts der zahlreichen Vorschläge, die die Hochschulangehörigen in diesem Jahr eingebracht haben, fiel dem Vorstand der Eberswalder Hochschulgesellschaft die Entscheidung nicht leicht. Gewürdigt wurden zwei Initiativen, die gleichzeitig für den Deutschen Engagementpreis nominiert werden. Die Nominierungsurkunden übergab Nina Leseberg als Leiterin des Deutschen Engagementpreises.

    Der AStA vertritt alle Studierenden der HNEE nach innen, also an der Hochschule, und außen, z. B. in der Landespolitik. Während der letzten Amtsperiode 2016 wurden viele Projekte für und mit Studierenden umgesetzt, u. a. die Etablierung des Projektwerkstättenrates. Darüber hinaus hat der AStA mit der Einführung des klimaneutralen Semestertickets, welches den Studierenden ab dem 1. September 2017 ermöglicht klimaneutral mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Berlin und Brandenburg zu reisen, ein wichtiges Projekt der Hochschule vorangetrieben. Bei den langen Verhandlungen mit den Kooperationspartnern des ÖPNV brachte der AStA die Positionen der Studierenden ein, vertrat in der studentischen Öffentlichkeit die Verhandlungen und warb erfolgreich um Zustimmung. Bei der studentischen Vollversammlung stimmten die Studierenden positiv über die Einführung des „Klima-Euros“ pro Semester zur Finanzierung des Projektes ab. Dafür werden die Mitglieder des AStAs der Amtsperiode 2016, vertreten durch die ehemalige Vorsitzende Isabella Krause, gewürdigt.

    Diana Mercedes Cerviño Tirapegui aus Venezuela, Studentin im Studiengang International Forest Ecosystem Management, engagiert sich seit drei Jahren ehrenamtlich an der Hochschule und am Studienort Eberswalde, z. B. als Vorsitzende des Vereins HORIZONTE. Besonders beeindruckt hat ihr Engagement bei der Einführung des öffentlichen Sprachcafés. Hier treffen sich bei Kaffee und Kuchen Pensionär*innen, Geflüchtete, Studierende und Gastdozent*innen aus aller Welt sowie Eberswalder Schüler*innen, die Spanisch, Englisch, Russisch, Französisch, Arabisch oder Deutsch sprechen und sich in entspannter Atmosphäre austauschen wollen. Dieses von Anfang an sehr erfolgreiche Format findet seit einem Jahr an jedem zweiten Dienstag im Monat in der Stadtbibliothek Eberswalde im Bürgerbildungszentrum Antonio Amadeo statt und wird über die Medien der Stadt z. B. den Kulturkalender publiziert. Diese städtische Kooperation ist beispielgebend.

    Die Eberswalder Hochschulgesellschaft
    Die Förderung von Wissenschaft, Weiterbildung und Lehre am Hochschulstandort Eberswalde ist der Eberswalder Hochschulgesellschaft ein wichtiges Anliegen. Sie ist der zentrale Förderverein der Hochschule und möchte diese als Ort nachhaltiger Ideen ausbauen. Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie aktiv die Arbeit der Hochschulgesellschaft wie z.B. die Vergabe des Engagementpreises und die finanzielle Förderung von Studierenden der Hochschule.
    Weitere Informationen zur Eberswalder Hochschulgesellschaft finden Sie online: www.hnee.de/ehg

    Der Deutsche Engagementpreis
    Der Deutsche Engagementpreis stärkt die Anerkennung von freiwilligem Engagement und würdigt den Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Der Preis macht als Dachpreis das bürgerschaftliche Engagement der Menschen in Deutschland und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen ehren, sichtbar. Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Generali Deutschland AG und die Deutsche Fernsehlotterie.

    Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
    Michelle Geigenmüller
    Geschäftsstelle Eberswalder Hochschulgesellschaft e.V.
    Tel. 03334 657330
    michelle.geigenmueller@hnee.de

    Artemis Toebs
    Pressereferentin Deutscher Engagementpreis
    Tel. 030 89794765
    artemis.toebs@stiftungen.org


    Weitere Informationen:

    http://hnee.de/_url/E9125.htm


    Bilder

    Diana Mercedes Cerviño Tirapegui erhält den Engagementpreis von Prof. Dr. Jens Pape (rechts), Vorsitzender der Eberswalder Hochschulgesellschaft, und Prof. Dr. Günther Vahrson, dem Präsidenten
    Diana Mercedes Cerviño Tirapegui erhält den Engagementpreis von Prof. Dr. Jens Pape (rechts), Vorsit ...
    Quelle: Ulrich Wessollek

    Nina Leseberg, Leiterin des Deutschen Engagementpreises, nominiert die Engagementpreis-Gewinner*innen für den Deutschen Engagementpreis
    Nina Leseberg, Leiterin des Deutschen Engagementpreises, nominiert die Engagementpreis-Gewinner*inne ...
    Quelle: Ulrich Wessollek


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Diana Mercedes Cerviño Tirapegui erhält den Engagementpreis von Prof. Dr. Jens Pape (rechts), Vorsitzender der Eberswalder Hochschulgesellschaft, und Prof. Dr. Günther Vahrson, dem Präsidenten


    Zum Download

    x

    Nina Leseberg, Leiterin des Deutschen Engagementpreises, nominiert die Engagementpreis-Gewinner*innen für den Deutschen Engagementpreis


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).