Drei Ökonomen aus den USA erhalten in diesem Jahr die „Excellence Awards in Global Economic Affairs“ des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel (IfW). Mit dem Nachwuchspreis werden Forschende und Lehrende bis zu einem Alter von 35 Jahren ausgezeichnet.
Die Awards 2017 gehen an:
• Treb Allen (Dartmouth College) für seine Beiträge zum internationalen Handel. In seiner Forschung hat er insbesondere die Wirkung des Handels auf die räumliche Struktur der Wirtschaft und die Rolle von Informationsverlusten im Handel analysiert.
• Samuel Bazzi (Boston University) für seine Forschungen zur Wirtschaftsentwicklung. In seinen Studien befasste er sich mit dem Zusammenhang zwischen Einnahmen aus Entwick¬lungshilfe und Wirtschaftswachstum. Er fand heraus, dass die Finanzhilfen ein gewisses Maß an Wirtschaftswachstum zur Folge hatten, wenn auch nur in geringem Ausmaß. Die Größenordnung variiert je nach Empfängerland stark und geht bei sehr hohen Finanzhilfen zurück.
• Gabriel Zucman (University of California at Berkeley) für seine Forschung zu globalem Reichtum und Besteuerung. In seinem Buch „The Hidden Wealth of Nations“ analysierte er die Rolle von Steueroasen und macht Lösungsvorschläge zur Reduzierung der internationa¬len Steuerhinterziehung.
Der Preis beinhaltet jeweils einen Forschungsaufenthalt am IfW, der durch verschiedene Stipen-dien (Horst Siebert Fellowship, Porsche Fellowship, Landeshauptstadt Kiel Fellowship und Kiel Institute Fellowship) finanziert wird. Die Nachwuchsökonomen erhalten für ihre Arbeit inhaltliche und organisatorische Unterstützung durch namhafte Forscher und haben die Möglich¬keit, an Forschungsprojekten des Institutes teilzunehmen. Ziel der IfW Excellence Awards ist es, eine inter-nationale Gemein¬schaft junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf dem Gebiet der weltwirtschaftlichen Forschung aufzubauen. Die Excellence Awards in Global Economic Affairs werden seit 2007 vergeben.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Festveranstaltungen für den Weltwirtschaftlichen Preis am Samstag, dem 17. Juni 2017, statt.
Fachlicher Ansprechpartner:
Dr. Olivier Godart
T +49 431 8814-281
olivier.godart@ifw-kiel.de
Medienansprechpartner:
Mathias Rauck
T +49 431 8814-411
mathias.rauck@ifw-kiel.de
Institut für Weltwirtschaft
Kiel Institute for the World Economy
Kiellinie 66 | 24105 Kiel, Germany
www.ifw-kiel.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).