idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2017 18:41

NASA-Direktor besucht den Bremer Fallturm

Birgit Kinkeldey Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM)

    Der Leiter der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA besucht das ZARM und spricht vor Studierenden der Universität Bremen

    Am 21. Juni 2017 besucht Robert Lightfoot, der seit dem 20. Januar 2017 als kommissarischer Leiter der NASA eingesetzt ist, das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen. Ein weiteres großes Anliegen für diesen Besuch ist der Austausch mit interessierten Studierenden, sodass das ZARM am Mittwochabend eine Vortragsveranstaltung für ihn organisiert. Im Anschluss an den Vortrag wird Robert Lightfoot die Gelegenheit nutzen, um mit den jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen.

    Professor Marc Avila, geschäftsführender Direktor des ZARM, freut sich über die Gelegenheit, der NASA Delegation den Fallturm Bremen vorzustellen und ausführlich über die wissenschaftliche Forschung am ZARM zu berichten - darunter auch Kooperationsprojekte mit der NASA. Direkt im Anschluss an den ZARM-Besuch steht für die Studierenden der Universität Bremen ein Highlight auf dem Programm: über 150 Interessierte haben sich angemeldet, um beim Vortrag und der anschließenden Diskussionsrunde mit dem NASA-Direktor dabei zu sein.

    „NASAs Entdeckungsreise“ lautet der Titel des Vortrags, in dem Robert Lightfoot einen Überblick über die Bandbreite der aktuellen und künftigen NASA-Weltraummissionen geben wird. Ziele dieser Missionen sind die allgemeine Weiterentwicklung der Raumfahrt, die Durchführung wichtiger Experimente auf der ISS, die Erforschung unseres Sonnensystems, sowie die Entwicklung neuer Technologien und Raketensysteme. Ein zentrales Thema ist außerdem das Orion Raumschiff, das die NASA in Kooperation mit der Europäischen Raumfahrtagentur ESA entwickelt. Am Airbus-Standort in Bremen wird derzeit das Servicemodul ESM (European Service Module) für die erste unbemannte Mission mit dem neuen Raumschiff gebaut, das 2019 zum Mond fliegen soll.

    Weitere Informationen und Anmeldung von Pressevertreter_innen:
    ZARM
    Birgit Kinkeldey
    Leiterin Kommunikation
    0421 218-57755
    birgit.kinkeldey@zarm.uni-bremen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zarm.uni-bremen.de
    https://www.zarm.uni-bremen.de/de/presse/einzelansicht/article/nasa-director-vis...


    Bilder

    Robert M. Lightfoot Jr., Kommissarischer Leiter der NASA
    Robert M. Lightfoot Jr., Kommissarischer Leiter der NASA
    Quelle: Quelle: NASA/Bill Ingalls


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Robert M. Lightfoot Jr., Kommissarischer Leiter der NASA


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).