idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2017 10:51

Universität Halle verleiht Luther-Urkunden und Preise an herausragende Nachwuchswissenschaftler

Tom Leonhardt Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Promovenden und Habilitanden der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erhalten am Freitag, 23. Juni, 14 Uhr, im Rahmen einer Festveranstaltung in der Aula des Löwengebäudes ihre Urkunden. Nachwuchswissenschaftler, die ihre Promotion mit der Bestnote "summa cum laude" abgeschlossen haben, werden zudem mit der Luther-Urkunde der MLU ausgezeichnet. Weiterhin werden der SKWP-Forschungspreis und der Dorothea-Erxleben-Preis für ausgezeichnete Arbeiten vergeben.

    Begrüßt werden die erfolgreichen Absolventen von Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. Den Festvortrag hält in diesem Jahr PD Dr. René Proyer zum Thema "Ernstheiterkeit in der Wissenschaft: Eine psychologische Perspektive". Danach werden die Promotions- und Habilitationsurkunden feierlich überreicht.

    Eingeladen wurden dazu alle Nachwuchswissenschaftler, die in diesem Jahr ihre wissenschaftlichen Arbeiten erfolgreich abgeschlossen haben. 41 Promovenden und drei Habilitanden haben ihre Teilnahme angemeldet. 15 dieser jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die für ihre Promotion die Note "summa cum laude" erhalten haben, werden traditionell mit Luther-Urkunden ausgezeichnet.

    Der Bioinformatiker Dr. Hajk-Georg Drost erhält im Rahmen der Veranstaltung den mit 5.000 Euro dotierten SKWP-Forschungspreis für seine herausragende Dissertation "A bioinformatic study on transcriptome conservation patterns in animal and plant development". Den Preis erhält Drost bereits zum zweiten Mal. 2013 wurden er und sein Kommilitone Alexander Gabel für ihre Bachelorarbeiten zur Embryogenese von Pflanzen geehrt, die in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlicht wurden und weltweit Aufsehen erregten.

    Mit dem mit jeweils 1.000 Euro dotierten Dorothea-Erxleben-Preis werden zwei Wissenschaftler der MLU ausgezeichnet: Die Juristin Dr. Karolin Heyne wird für ihre hervorragende Dissertation "Kammern und Umweltschutz - Auswirkungen des Umweltrechts auf die Aufgaben der Kammern unter Einbeziehung von Gemeinwohl und Staatszielbestimmungen" geehrt. Der Biochemiker Dr. Michael Götze erhält die Auszeichnung für seine hervorragende Dissertation mit dem Thema "Untersuchung der nanos-mRNA-Regulation in Drosophila und Softwareentwicklung für die Auswertung von Cross-Linking/MS-Analysen".

    Die Verleihung findet im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften statt, die in diesem Jahr den Abschluss der Festwoche anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Universitäten Halle und Wittenberg bildet.

    Festveranstaltung zur Urkundenübergabe:
    Freitag, 23. Juni, 14 Uhr
    Aula im Löwengebäude
    Universitätsplatz 11, 06108 Halle (Saale)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).