Chor und Sinfonieorchester der Universitätsmusik Hamburg laden herzlich zu ihren Sommerkonzerten am 2. und 8. Juli 2017 ein.
Der Chor, das größte Ensemble der Universitätsmusik, tritt auf
am Sonntag, dem 2. Juli 2017, um 19.00 Uhr
in der Hamburger Laeiszhalle (Kleiner Saal)
mit romantischen Chorwerken der Komponisten Elgar, Fauré, Schumann, Stenhammar, Mendelssohn und Brahms. Solist am Klavier ist der Solorepetitor der Hamburgischen Staatsoper, Volker Krafft.
Das Sinfonieorchester musiziert am
am Samstag, dem 8. Juli 2017, um 19.30 Uhr
in der Aula der Waldorfschule Wandsbek.
Auf dem Programm steht das Konzert für Violoncello und Blasorchester von Friedrich Gulda, das Adagietto aus der 5. Sinfonie von Gustav Mahler und die Sinfonie Nr. 3 von Johannes Brahms. Solist am Violoncello ist der aus Sri Lanka stammende Cellist Ruben Jeyasundaram.
Die Leitung beider Konzertabende hat der Akademische Musikdirektor Prof. Thomas Posth inne.
Tickets für 12 Euro (Normalpreis) und für 5 Euro (Studierende, Rentner, Schüler, Arbeitslose, Behinderte) sind erhältlich im Unikontor, Allende-Platz 1, 20146 Hamburg, Montag bis Donnerstag von 9.30 bis 17 Uhr, Freitag von 9.30 bis 16 Uhr und an der Abendkasse.
Refugees erhalten Freikarten! Geflüchtete sollten sich dazu an der Abendkasse melden.
Für Pressekarten und Rückfragen:
Nikola Mehlhorn
Universitätsmusik
Tel.: +49 40 42838-5773
E-Mail: unimusik@uni-hamburg.de
http://www.unimusik.uni-hamburg.de - Universitätsmusik
Der Chor der Universität tritt mit romantischen Chorwerken von Elgar, Fauré, Schumann, Steenhammar, ...
Quelle: G2 Baraniak
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Musik / Theater
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Der Chor der Universität tritt mit romantischen Chorwerken von Elgar, Fauré, Schumann, Steenhammar, ...
Quelle: G2 Baraniak
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).