Leonie Sahlmann und Paul Seeger studieren im 2. Semester an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin im Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Für die nächsten drei Wochen übernehmen die beiden 20-Jährigen den Snapchat-Account der Polizei Berlin. In Bild, Film, Ton und Kurztext berichten die Studierenden via Instant-Messaging-Dienst live, bunt und kurzweilig aus ihrem abwechslungsreichen Alltag zwischen Studium und praktischer Polizeiausbildung.
Am 26. Juni 2017 öffneten Sahlmann und Seeger ihr virtuelles Tagebuch auf Snapchat unter polizei.berlin für die Öffentlichkeit. Vom Seminarraum am Campus Lichtenberg der HWR Berlin begleiten Snapchat-Follower die beiden Polizeianwärter/innen zum Sporttraining in Spandau, schauen ihnen bei der Vorbereitung von Präsentationen und auf Klausuren über die Schulter.
Berlin will in den kommenden Jahren die Einstellungszahlen für den Polizeidienst weiter erhöhen und informiert mit dieser Aktion auch über Social-Medial-Kanäle modern und kommunikativ über das Studium und die Berufsperspektive Polizei- und Kriminalkommissarin bzw. zum Polizei- und Kriminalkommissar.
Weiterführende Links
App auf Snapchat unter dem Accountnamen „Polizei.Berlin“ oder über Snapcode
Twitter: https://twitter.com/polizeiberlin/status/879262424767111168
Informationen zum Studiengang
http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-polizei-und-sicherheitsmanagement/studienga...
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 170 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. Aus einer bundesweiten Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule 2017 wiederholt als „TOP Business School“ im Weiterbildungsbereich hervorgegangen. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
https://twitter.com/polizeiberlin/status/879262424767111168
https://twitter.com/HWR_Presse
http://www.hwr-berlin.de/fachbereich-polizei-und-sicherheitsmanagement/studienga...
Studierende der HWR Berlin snappen für die Polizei Berlin
Quelle: Foto: Polizei Berlin
Snapcode Polizei Berlin
Quelle: Quelle: Polizei Berlin
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Gesellschaft, Psychologie, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).