idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2017 10:06

SRH Fernhochschule steigert Präsenz und Austausch am Studienzentrum Lörrach-Zell

Miriam Kaufmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SRH Fernhochschule

    Die SRH Fernhochschule – The Mobile University verlängert die Kooperation mit ihrem Studienzentrum in Zell und baut zudem ihre Sichtbarkeit für die Bevölkerung aus.

    Den Auftakt für eine stärkere Präsenz der SRH Fernhochschule am Studienzentrum Lörrach-Zell (SZ) bildete im Mai der Fachvortrag von Prof. Dr. Thomas Schempf, der auf großes öffentliches Interesse stieß. Die Fachvortragsreihe „Zeller Hochschulgespräche“ ist eine von vielen Maßnahmen des Qualitätsführers im Fernstudium für mehr Effizienz am Studienzentrum Lörrach-Zell. Kürzlich beschloss die Hochschulleitung einen entsprechenden Aktions-Katalog. „Unser Studienzentrum in Zell im Wiesental ist eines der ersten SZ der Mobile University. Dass die Hochschule ihre Präsenz erhöht, ist ein eindeutiges Signal für den Standort Zell auch in Hinblick auf das Dreiländereck als interessante Wirtschaftsregion“, freut sich Christine Zeller, Studienzentrumsleiterin, über das Fortbestehen des SZ Lörrach-Zell. Und auch die Stadt Zell befürwortet den verstärkten Kontakt mit der SRH Fernhochschule. Bürgermeister Rudolf Rümmele betonte im Rahmen der ersten „Zeller Hochschulgespräche“ die Bedeutung des Studienzentrums für die Stadt und stellte außerdem der Mobile University für Veranstaltungen Räumlichkeiten der Gemeinde in Aussicht.

    In neuen, modernen und dem Qualitätsanspruch der Mobile University entsprechenden Räumlichkeiten ist die Veranstaltung von Expertenvorträgen geplant, wodurch die Expertise der Professoren der interessierten Bevölkerung zugänglich gemacht werden soll. Ebenso Workshops und Kongresse sind angedacht. Den Studierenden aus der Region wird die Aufstockung der Präsenzveranstaltungen und Prüfungstermine zugutekommen. Geplant sind jeweils bis zu acht Veranstaltungen pro Jahr. Auch wird das Serviceangebot deutlich erweitert: Regelmäßig werden Info-Veranstaltungen für Studieninteressenten sowie individuelle Beratungstermine stattfinden. Ziel ist es, das Studienzentrum über eine persönliche Anlaufstelle hinaus zu einem Ort für den Dialog mit Studierenden, Alumni, Interessierten sowie Unternehmen der Region zu machen.

    Die nächsten Termine stehen bereits fest: Am Mittwoch, den 19. Juli findet um 18.30 Uhr ein allgemeiner Infoabend zum Fernstudien-Modell statt. Die „Zeller Hochschulgespräche“ finden dann im September eine Fortsetzung: Prof. Dr. Martin Knoke, Studiengangsleiter Sozialmanagement, wird am 22. September über Themen aus seinem Fachbereich sprechen. Am 07. November gibt es ein Wiedersehen mit dem Finanzexperten Prof. Dr. Thomas Schempf, der über die Eurozone referieren wird.


    Weitere Informationen:

    https://www.mobile-university.de/de/fernhochschule/studienzentren/loerrach-zell/


    Bilder

    Das Studienzentrum Lörrach-Zell
    Das Studienzentrum Lörrach-Zell
    Quelle: SRH Fernhochschule – The Mobile University


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Das Studienzentrum Lörrach-Zell


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).