idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2017 11:00

Steuerrecht berufsbegleitend studieren

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Lüneburg. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet im Oktober 2017 wieder den berufsbegleitenden Masterstudiengang (LL.M.) Steuerrecht an. Das Angebot vermittelt umfassende Kenntnisse des komplexen Steuerrechts ebenso wie wirtschaftliches Fachwissen. Es zielt auf das gefragte Berufsfeld Steuerberatung und dient deshalb gleichzeitig der Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

    In dem zweijährigen Masterstudium bauen die Studierenden auf ihren juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Qualifikationen auf und erweitern diese um vertiefte Kenntnisse in allen Gebieten des Steuerrechts und den benachbarten Disziplinen wie Bilanz-, Gesellschafts- oder Erbrecht. Die rechtlichen Inhalte werden darüber hinaus interdisziplinär durch eine wirtschaftswissenschaftliche Perspektive ergänzt. Zentraler Bestandteil ist die intensive Vorbereitung auf das schriftliche und mündliche Steuerberaterexamen, das durch die zeitliche Gestaltung des Studiums direkt im Anschluss an den Master absolviert werden kann.

    Die Bewerbungsfrist für das Studienprogramm endet am 31. Juli. Interessierte können mit der Studiengangskoordinatorin Milena Müller (milena.mueller@leuphana.de, Fon 04131.677-7818) ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren oder den Studiengang am Infotag der Professional School am Samstag, 1. Juli 2017, näher kennenlernen. Zusätzlich finden am 3. Juli ein Schnupper-Webinar zum Thema „Aktuelles Erbschaftssteuerrecht“sowie am 25. Juli 2017 eine Online-Infoveranstaltung statt.

    Alle Informationen zum Studiengang sowie zu den Online-Infoveranstaltungen bietet die Webseite www.leuphana.de/tax-law.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).