idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.06.2017 11:49

Noch freie Plätze an der Sommeruni für geflüchtete Frauen an der Hochschule Koblenz

Christiane Gandner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Ab dem 21. August 2017 bietet die Hochschule Koblenz eine kostenlose Sommeruni für geflüchtete Frauen zwischen 18 und 35 Jahren an, für die aktuell noch Plätze frei sind. Das Projekt verfolgt das Ziel, diesen Frauen den Zugang zu einem Studium an einer deutschen Hochschule, insbesondere an der Hochschule Koblenz, zu erleichtern sowie sie bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Dazu können die Teilnehmerinnen an Seminaren in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik teilnehmen sowie ein Praktikum in einem Unternehmen absolvieren.

    Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter www.hs-koblenz.de/mint-chancen oder bei Antje Knieper-Wagner per Mail an antwagner@hs-koblenz.de oder telefonisch unter (0261) 9528-561.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de/mint-chancen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).